Im Folgenden sind die wichtigsten Bestandteile eines Unterverteilers aufgeführt:
- Leistungsschalter: Sie schützen vor Kurzschluss oder Überlast und vermeiden so Unfälle und sogar Brände.
- Trennschalter: Er ermöglicht es, die Stromkreise für Wartungs- oder Reparaturarbeiten stromlos zu schalten.
- DR (Residual Differential): schützt vor dem Entweichen von elektrischem Strom und damit vor Stromschlägen.
- SPD (Surge Protection Device): schützt vor elektrischen Überspannungen, die andernfalls schwere Schäden an Geräten verursachen könnten.
- DIN-Schienen sowie Neutral- und Erdungsschienen: Sie dienen zur Befestigung der Schutzeinrichtungen. Die Neutral- und Erdungsschienen sind die sicherste und am besten organisierte Art der Verteilung der elektrischen Leiter und verbinden alle Leiter an einem einzigen Punkt. Dies erleichtert die zukünftige Wartung und garantiert, dass alle Leiter gut befestigt sind.