Zu den wichtigsten Zielen gehören sicherlich die Lebensqualität der Beschäftigten sowie die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten, die zu vorübergehender oder dauerhafter Arbeitsunfähigkeit führen können. Es ist nicht untypisch, dass Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen nur als Kosten und nicht als Investitionen verbucht werden. Unter einem reinen Kosten-Nutzen-Aspekt kann jedoch behauptet werden, dass eine gesunde Belegschaft deutlich produktiver ist als eine ungesunde. Außerdem ist eine Belegschaft, die weiß, dass es echte und wirksame Maßnahmen zum Schutz ihres Wohlbefindens gibt, motivierter. Schließlich ist es auch wichtig zu wissen, dass die Unfallverhütung eine regelmäßige Wartung aller Arten von Maschinen erfordert, was sich wiederum positiv auf die Kosten auswirkt.
Ferner sind die Arbeitgeber dafür verantwortlich, Arbeitsbedingungen zu beseitigen, die für nicht ausreichend Sicherheit im Unternehmen sorgen, und ihre Maßnahmen auf die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter auszurichten. Sie sind auch dafür verantwortlich, das Bewusstsein der Arbeitnehmer für die Bedeutung der Prävention zu schärfen. Dies kann durch die Veranstaltung von Workshops oder Vorträge über optimale Sicherheits-Praktiken und die Verringerung von Arbeitsunfällen geschehen.