Sicherheitsschuhe sind ein wichtiger Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) am Arbeitsplatz. Sie schützen die Füße vor Verletzungen und können Arbeitsunfälle verhindern. Laut DGUV betreffen 16,5 % aller Berufsunfälle in Handwerk und Industrie den Fuß- und Knöchelbereich . Damit sind die Füße nach den Händen das am zweitstärksten gefährdete Körperteil.
Die wichtigsten Merkmale von Sicherheitsschuhen sind ihre Schutzeigenschaften, die in unterschiedliche Klassen eingeteilt werden. Diese erfüllen verschiedene Anforderungen: Sie bewahren vor Ausrutschen, herabfallenden Gegenständen, Quetschungen, Hitze, Kälte oder elektrischer Spannung. Für viele Berufe sind Sicherheitsschuhe deshalb gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch wenn keine Pflicht zum Tragen besteht, kann ihr Einsatz die Gesundheit schützen. Welcher Sicherheitsschuh der Richtige ist, hängt von der ausgeübten Tätigkeit und den spezifischen Gefährdungen am Arbeitsplatz ab.
Moderne Modelle erfüllen nicht nur die spezifische Schutzfunktion, sie sind bequem und mittlerweile auch optisch ansprechend. Sicherheitsschuhe für Damen und Herren oder Unisex-Modelle gibt es in vielen Größen, Passformen und Stilen: vom klassischen Lederschuh über den leichten Sneaker bis hin zum Outdoor-Schuh.