Ein Gehörschutz ist ein Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), der den Menschen vor schädlichen Geräuschpegeln schützt. Er schützt die Ohren vor der Lärmbelastung, indem er den Geräuschpegel dämpft. Je nach Art des Gehörschutzes verfügt dieser über feste Kapseln, die sich über die Ohren legen und an den Rändern mit weichen Polstern besetzt sind, oder wird als Stöpsel direkt in den Gehörgang eingeführt.
Moderne Varianten bieten Funkübertragung oder sogar Zweiwegekommunikation.
Innerhalb der EU sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, Mitarbeiter vor gefährlichem Schalldruck zu schützen und so vor Langzeitgehörschäden zu bewahren. Jeder vom Arbeitgeber gewählte Teil der Schutzausrüstung muss sich nach dem Risiko in der Einsatzumgebung richten.