Dichtmittel sind eine eng mit den Klebern verwandte Kategorie von Ein- oder Zweikomponenten-Chemikalien. Sie zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie undurchlässig gegenüber Medien sind und somit eingesetzt werden können, um alle Formen von Leckagen, Undichtigkeiten oder auch Unregelmäßigkeiten in verwendeten Materialien zu beheben. Auch bei der Montage oder Wartung von Anlagen oder Leitungen können sie zum Einsatz kommen.
Daneben gibt es auch Gussharze, zum Beispiel auf Epoxidharzbasis oder spezielle Schaum- oder Kissendichtmittel, die für die Arbeit bei speziellen Bedingungen notwendig sind. Harze können elektrische Leitungen bei der Erdverlegung nicht nur mechanisch und vor Korrosion schützen, sondern isolieren auch elektrisch. Feuerschutzkissen oder Schaum sind einfache Mittel, um in Hohlräumen für Feuerschutz zu sorgen.