Dichtungsfugen aus Silikon sind die am häufigsten verwendeten Werkstoffe für wasser- oder luftdichte Versiegelungen für Fenster-Wandanschlüsse und Fugen nahezu aller Art. Aufgrund seiner zähflüssigen, klebrigen Konsistenz bezeichnet man es allgemein auch als Silikonkleber. Es ist üblicherweise in Kartuschen (Quetschtuben) erhältlich, die zum manuellen Auftragen in eine Silikonpistole eingesetzt werden. Nach dem Trocknen erreicht Dichtungsmasse aus Silikon eine gummiartige Textur.
Zu den größten Vorteilen von Dichtmasse aus Silikon gehören deren Hitzebeständigkeit und nahezu dauerelastischen Eigenschaften. Letztere können mit der Zeit nachlassen, sodass Silikonfugen von Zeit zu Zeit nachgearbeitet werden müssen, um maximale Dichtheit zu bewahren.
In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Silikon-Dichtmasse für Wände, Fliesen, Fenster und Laminat und andere Anwendungsbereiche. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Auftragen und zur Haltbarkeit.