Vor allem bei Präzisionsarbeiten kommt es auf die Genauigkeit des Maßbands an. Dafür hat das Europäische Komitee für Normung drei Genauigkeitsklassen definiert.
- EG-Genauigkeitsklasse I: die präzisesten Maßbänder auf dem Markt. Sie sind tendenziell etwas teurer als durchschnittliche Maßbänder für Heimwerker und eignen sich ideal für professionelle Arbeiten, die keine Abstriche bei der Genauigkeit zulassen. Die Fehlergrenze bei Maßbändern der Genauigkeitsklasse I beträgt maximal 1,1 mm auf 10 Meter – also 0,001 %.
- EG-Genauigkeitsklasse II: etwas weniger präzise als Maßbänder der Klasse I, aber immer noch wesentlich präziser als durchschnittliche handelsübliche Maßbänder und geeignet für Nutzungszwecke aller Art. Die Fehlergrenze darf maximal 2,30 mm auf 10 Meter betragen – also etwas mehr als 0,002 %.
- EG-Genauigkeitsklasse III: am wenigsten präzise. Maßbänder dieser Klasse eignen sich, wenn eine Abweichung von ein paar Millimetern im Endeffekt nicht ins Gewicht fällt, also beispielsweise die Stabilität oder Sicherheit des Endergebnisses nicht beeinträchtigt. Die Fehlergrenze darf maximal 4,60 mm auf 10 Meter betragen – also etwas mehr als 0,004 %.
ABWEICHUNG (± MM) AUF DIE GESAMTLÄNGE
|
Länge
|
Klasse 1
|
Klasse 2
|
Klasse 3
|
|
2 m
|
0,30
|
0,70
|
1,40
|
|
3 m
|
0,40
|
0,90
|
1,80
|
|
5 m
|
0,60
|
1,30
|
2,60
|
|
8 m
|
0,90
|
1,90
|
3,80
|
|
10 m
|
1,10
|
2,30
|
4,60
|