Ein Messzylinder ist ein typischer Teil von Laborzubehör zum Messen des Volumens einer Flüssigkeit. Er ist zylindrisch, hoch und schmal. Jede Linie auf dem Messzylinder steht für ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen, üblicherweise in Milliliter (ml).
Wofür werden Messzylinder verwendet?
Messzylinder werden verwendet, um das Volumen einer Flüssigkeit zu messen, und sind in der Regel genauer und präziser als Erlenmeyer-Kolben und Messbecher aufgrund ihrer kleinen Oberfläche (die kleinere Oberfläche bedeutet, dass die Ungenauigkeiten oder Ablesefehler ein geringeres Flüssigkeitsvolumen betreffen). Volumetrische Kolben oder Pipetten sollten außerdem verwendet, wenn eine hohe Genauigkeit wichtig ist, da diese eine höhere Genauigkeit und Präzision bieten. Messzylinder können verwendet werden, um Feststoffe zu messen, indem der Zylinder mit einer Flüssigkeit gefüllt und dann die Verdrängung abgelesen wird, nachdem der Feststoff hinzugefügt wurde.
Arten von Messzylindern
Klasse-A-Messzylinder haben die doppelte Genauigkeit von Zylindern der Klasse B. Messzylinder können eine einfache oder zweifache Skale besitzen. Einzelne Skalen zeigen das Füllvolumen des Zylinders (von oben nach unten) an. Messzylinder mit zweifacher Skale ermöglichen das Ablesen während des Füllens oder Ausgießens.