Kurzgesagt handelt es sich dabei um die allgemeine Bezeichnung für die Verbindung von Geräten, die viel mehr als nur PCs, Smartphones oder andere Telekommunikationsgeräte umfassen, mit dem Internet. Oftmals spricht man hierbei von „Smarten Geräten“ oder Smart-Devices, beispielsweise Fitness Tracker oder Sprachassistenten.
Im Deutschen wie im Englischen ist auch die Abkürzung IoT (Internet of Things) gebräuchlich. Der Begriff ist seit Jahren schon in aller Munde und vor allem der Industriesektor hat ihn schon seit langem für sich entdeckt.
Was bedeutet IIoT?
Womit wir beim sogenannten Industrial Internet of Things wären, also dem Industriellen Internet der Dinge, welches häufig auch mit Industrie 4.0 gleichgesetzt wird. Das IIoT nimmt das Konzept von mit dem Internet vernetzten Geräten auf und überträgt es auf Fabriken, Produktions- und Industrieanlagen, um Daten schnell von nah oder fern auszutauschen. So können Sensoren beispielsweise Informationen sammeln und via Gateway ans lokale Netzwerk übertragen und von dort aus wiederum auf einen Cloud-Server hochladen, sodass Sie zu jeder Zeit von überall aus Zugriff darauf haben. Die direkte, automatische Steuerung von vernetzten Geräten wird übrigens auch als Cyber-physisches System bezeichnet.