- RS Best.-Nr.:
- 124-5517
- Herst. Teile-Nr.:
- 2796
- Hersteller:
- ADAFRUIT INDUSTRIES
Diese Kategorie anzeigen
10 Lieferbar am folgenden Werktag (Mo-Fr) bei Bestelleingang werktags bis 19 Uhr.
72 weitere lieferbar innerhalb 4 Werktag(e) (Mo-Fr).
Preis pro 1 Stück
€ 22,89
(ohne MwSt.)
€ 27,47
(inkl. MwSt.)
Stück | Pro Stück |
1 - 4 | € 22,89 |
5 - 9 | € 22,35 |
10 + | € 22,02 |
- RS Best.-Nr.:
- 124-5517
- Herst. Teile-Nr.:
- 2796
- Hersteller:
- ADAFRUIT INDUSTRIES
Datenblätter und Anleitungen
Rechtliche Anforderungen
Informationen zur Produktgruppe
Adafruit Feather M0 Adalogger-Platine
Was ist Adafruit Feather?Adafruit Feather ist eine Familie von dünnen, leichten Entwicklungsboards für den Prototypenbau. Sie sind für den eigenständigen Einsatz konzipiert oder für mehrere Funktionalitäten stapelbar. Feather Boards können sowohl batteriebetrieben als auch mit einem microUSB-Port für den Anschluss eines Netzteils ausgestattet sein.Es gibt eine Reihe von Produkten rund um die Adafruit Feather-Serie, die Ihnen helfen, Ihre Projekte zum Laufen zu bringen.Mehr über den Feather M0 Adalogger ...Dieses Board besitzt den ATSAMD21G18 ARM Cortex M0 Prozessor im Kern – genau wie der Arduino Zero! Es hat einen riesigen 256-K-FLASH-Speicher und 32 K RAM. Das ist deutlich mehr als andere Adafruit Feather Boards, die die Atmega328- oder 32u4-Chips verwenden.Der Feather M0 Adalogger kann zusammen mit der Arduino IDE verwendet werden, um die Entwicklung und das Prototyping zu beschleunigen.Es ist tragbar!Sie haben die Möglichkeit, entweder einen 3,7-V-Lithium-Polymer-Akku zu verwenden oder über microUSB an ein Netzteil anzuschließen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Feather HUZZAH Board mit Batterie zu betreiben, ist es tragbar. So können Sie es mitnehmen, wohin immer Sie wollen. Wenn Sie es an irgendeiner Stelle aufladen müssen, schließen Sie es einfach über den microUSB an und es wird wieder aufgeladen.
Hier sind die Zahlen und Fakten: Chip: Atmel ATSAMD21G18 @ 48 MHz mit 3,3-V-Logik/VersorgungMemory: 256 KB FLASH + 32 KB RAMStromversorgung: 3,3-V-Regler mit 500-mA-SpitzenausgangsstromGPIO: 20-poligAnalogeingangskanäle: 10PWM: 8-poligKeine EEPROM Größe: 51 x 23 x 8 mm (ohne Header)Federgewicht: 5,3 gLadevorrichtung: Integriertes Ladegerät für 100-mA-LiPo-Akku mit LED-Anzeige des Ladestatus
Entwicklungsplatinen Adafruit Feather M0
Die Feather M0 ist eine Serie von Entwicklungsplatinen von Adafruit. Sie arbeiten mit dem Prozessor Atmel ATSAMD21G18 ARM Cortex M0 Prozessor bei einer Taktfrequenz von 48 MHz mit 3,3-V-Logik. Diese Platine verfügt über den gleichen Chip wie im Arduino Null (Best.-Nr. 883-7383). Sie verfügt über 256 KB Flash-Speicher (8x mehr als die Serie Feather 32u4) und 32 K RAM (16x). Die Feather M0 wurde für stromsparende, mobile Projekte entwickelt.
Es gibt einen speziellen Steckverbinder für 3,7-V-Li-Ion-Akkus. Der integrierte Batterieladekreis ermöglicht die Verwendung zum Messen und Überwachen des Akkuladestands. Akku und USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Dieser Chip verfügt über integriertes USB für die Fähigkeit zum Programmieren und Debuggen von USB auf seriell, somit wird kein FTDI-artiger Chip benötigt.
Lieferung komplett montiert, geprüft und mit einem USB-Bootloader, um eine schnelle Verwendung mit dem Arduino IDE zu ermöglichen.
Es gibt einen speziellen Steckverbinder für 3,7-V-Li-Ion-Akkus. Der integrierte Batterieladekreis ermöglicht die Verwendung zum Messen und Überwachen des Akkuladestands. Akku und USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Dieser Chip verfügt über integriertes USB für die Fähigkeit zum Programmieren und Debuggen von USB auf seriell, somit wird kein FTDI-artiger Chip benötigt.
Lieferung komplett montiert, geprüft und mit einem USB-Bootloader, um eine schnelle Verwendung mit dem Arduino IDE zu ermöglichen.
– 51 x 23 x 8 mm / 2,0 x 0,9 x 0,28 Zoll ohne Stiftleisten
– 4,6 g
– Atmel ATSAMD21G18 @ 48 MHz mit 3,3-V-Logik/Versorgung
– 256 KB Flash und 32 KB RAM (Kein EEPROM)
– 32,768-kHz-Kristall für Taktgenerierung und Echtzeituhr
– 3,3-V-Regler mit 500 mA Spritzenausgangsstrom
– Native USB-Unterstützung, kommt mit USB-Bootloader und Debugging über seriellen Anschluss
– 20 GPIO-Stifte
– Hardware seriell-, Hardware I²C-, Hardware SPI-Unterstützung
– PWM-Ausgänge an allen Stiften
– 6 x 12-bit-Analogeingang
– 1 x 10-bit-Analogausgang (DAC)
– Integriertes Ladegerät für 100-mA-LiPo-Akku mit LED-Anzeige des Ladestatus
– Stift 13 rote LED für allgemeines Blinken
– Versorgungs-/Aktivierungsstift
– 4 Befestigungsbohrungen
– Reset-Taste
– 4,6 g
– Atmel ATSAMD21G18 @ 48 MHz mit 3,3-V-Logik/Versorgung
– 256 KB Flash und 32 KB RAM (Kein EEPROM)
– 32,768-kHz-Kristall für Taktgenerierung und Echtzeituhr
– 3,3-V-Regler mit 500 mA Spritzenausgangsstrom
– Native USB-Unterstützung, kommt mit USB-Bootloader und Debugging über seriellen Anschluss
– 20 GPIO-Stifte
– Hardware seriell-, Hardware I²C-, Hardware SPI-Unterstützung
– PWM-Ausgänge an allen Stiften
– 6 x 12-bit-Analogeingang
– 1 x 10-bit-Analogausgang (DAC)
– Integriertes Ladegerät für 100-mA-LiPo-Akku mit LED-Anzeige des Ladestatus
– Stift 13 rote LED für allgemeines Blinken
– Versorgungs-/Aktivierungsstift
– 4 Befestigungsbohrungen
– Reset-Taste
Technische Daten des gezeigten Artikels
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Klassifizierung | Development Board |
Kit-Name | Feather M0 Adalogger |
Technologie | MCU |
Gerätekern | Cortex-M0 |
Name der Prozessorfamilie | ARM |
Teilenummer des Prozessors | ATSAMD21G18 |
Prozessortyp | MCU |