- RS Best.-Nr.:
- 124-5505
- Herst. Teile-Nr.:
- 2821
- Hersteller:
- ADAFRUIT INDUSTRIES
Diese Kategorie anzeigen
29 Lieferbar am folgenden Werktag (Mo-Fr) bei Bestelleingang werktags bis 19 Uhr.
99 weitere lieferbar innerhalb 4 Werktag(e) (Mo-Fr).
Preis pro 1 Stück
€ 20,86
(ohne MwSt.)
€ 25,03
(inkl. MwSt.)
Stück | Pro Stück |
1 - 4 | € 20,86 |
5 - 9 | € 20,37 |
10 + | € 20,06 |
- RS Best.-Nr.:
- 124-5505
- Herst. Teile-Nr.:
- 2821
- Hersteller:
- ADAFRUIT INDUSTRIES
Datenblätter und Anleitungen
Rechtliche Anforderungen
Informationen zur Produktgruppe
Adafruit Feather HUZZAH mit ESP8266
Was ist Adafruit Feather? Adafruit Feather ist eine Familie von dünnen, leichten Entwicklungsboards für den Prototypenbau. Sie sind für den eigenständigen Einsatz konzipiert oder für mehrere Funktionalitäten stapelbar. Feather Boards können sowohl batteriebetrieben als auch mit einem microUSB-Port für den Anschluss eines Netzteils ausgestattet sein. Es gibt eine Reihe von Produkten rund um die Adafruit Feather-Serie, die Ihnen helfen, Ihre Projekte zum Laufen zu bringen. Mehr über die Feder HUZZAH mit ESP8266 ...
Dieses "All-in-one"-WLAN-Entwicklungsboard verfügt über den ESP8266 WLAN-Mikrocontroller (MCU) mit 80 MHz und 3,3-V-Logik. Seine Konnektivität macht das Feather HUZZAH Board bereit für IoT (Internet der Dinge)-Anwendungen. Es gibt auch eine Arduino IDE, die Ihnen bei der Programmierung Ihres Boards hilft.Der Silicon Labs CP2104 USB-to-Seral-Chip mit der Möglichkeit, Code mit 921600Bd hochzuladen, ideal für High-Speed-Prototyping und Entwicklung. Es ist tragbar! Sie haben die Möglichkeit, entweder einen 3,7-V-Lithium-Polymer-Akku zu verwenden oder über microUSB an ein Netzteil anzuschließen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Feather HUZZAH Board mit Batterie zu betreiben, ist es tragbar. So können Sie es mitnehmen, wohin immer Sie wollen. Wenn Sie es an irgendeiner Stelle aufladen müssen, schließen Sie es einfach über den microUSB an und es wird wieder aufgeladen.
Dieses "All-in-one"-WLAN-Entwicklungsboard verfügt über den ESP8266 WLAN-Mikrocontroller (MCU) mit 80 MHz und 3,3-V-Logik. Seine Konnektivität macht das Feather HUZZAH Board bereit für IoT (Internet der Dinge)-Anwendungen. Es gibt auch eine Arduino IDE, die Ihnen bei der Programmierung Ihres Boards hilft.Der Silicon Labs CP2104 USB-to-Seral-Chip mit der Möglichkeit, Code mit 921600Bd hochzuladen, ideal für High-Speed-Prototyping und Entwicklung. Es ist tragbar! Sie haben die Möglichkeit, entweder einen 3,7-V-Lithium-Polymer-Akku zu verwenden oder über microUSB an ein Netzteil anzuschließen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Feather HUZZAH Board mit Batterie zu betreiben, ist es tragbar. So können Sie es mitnehmen, wohin immer Sie wollen. Wenn Sie es an irgendeiner Stelle aufladen müssen, schließen Sie es einfach über den microUSB an und es wird wieder aufgeladen.
Hier sind die Zahlen und Fakten: MCU: ESP8266 @ 80 MHz mit 3,3-V-Logikpegel
Speicher: 4 MB FLASH (32 MBit)
WLAN: Integriertes WLAN 802.11 b/g/n
Stromversorgung: 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenausgangsstrom
USB-Seriell-Konverter: CP2104 mit max. 921600
Baudrate für schnelles Hochladen
GPIO: 9 GPIO-Pole – auch als I2C und SPI verwendbar
Analoge Eingänge:1 x 1,0 V maxGröße: 51 x 23 x 8 mm (ohne Stiftsockel)Federgewicht: 9,7 g
Ladevorrichtung: Integriertes Ladegerät für 100-mA-LiPo-Akku mit LED-Anzeige des Ladestatus
Speicher: 4 MB FLASH (32 MBit)
WLAN: Integriertes WLAN 802.11 b/g/n
Stromversorgung: 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenausgangsstrom
USB-Seriell-Konverter: CP2104 mit max. 921600
Baudrate für schnelles Hochladen
GPIO: 9 GPIO-Pole – auch als I2C und SPI verwendbar
Analoge Eingänge:1 x 1,0 V maxGröße: 51 x 23 x 8 mm (ohne Stiftsockel)Federgewicht: 9,7 g
Ladevorrichtung: Integriertes Ladegerät für 100-mA-LiPo-Akku mit LED-Anzeige des Ladestatus
Hinweis
Lipoly-Batterie und USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Entwicklungsplatinen der Reihe Adafruit Feather HUZZAH
Technische Daten des gezeigten Artikels
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Klassifizierung | Development Board |
Kit-Name | Feather HUZZAH |
Technologie | WiFi |
Name der Prozessorfamilie | SAM |
Teilenummer des Prozessors | ESP8266 |
Prozessortyp | MCU |