Ein Schrumpfschlauch (auch als Schrumpfmanschette bezeichnet) ist eine Kunststoffhülle, die über Kabel und ähnliche elektrisch leitfähige Bauteile gezogen und dann mittels Hitze geschrumpft werden kann. Die Auswahl an verschiedenen Materialien, Größen und Farben erlaubt eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, darunter solche wie:
- elektrische Isolierung von Drähten,
- Schutz vor Staub, Chemikalien, Feuchtigkeit oder Abrieb,
- zusätzliche Verstärkung von Kabeln,
- Bündelung mehrerer Drähte zu einem Kabel,
- zur einfachen Farbcodierung.
Die Innenseite ist oftmals mit Klebstoff beschichtet, um dem Schlauch nach dem Schrumpfen besseren Halt zu bieten.
Eine wichtige Eigenschaft, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten, ist das sogenannte Schrumpfverhältnis. Dieses gibt an, um wie viel der Schlauch nach dem Erhitzen schrumpft. Die gängigsten Verhältnisse sind 2:1 und 3:1, also um die Hälfte und um ein Drittel.