Kontaktsprays sind in der Regel Kriechöle. Die wichtigste Eigenschaft ist die geringe Oberflächenspannung. Die sorgt dafür, dass ein Kapillareffekt entsteht, dass das Öl also „kriecht“. Dadurchfindet das Reinigungsmittel seinen Weg auch gegen die Schwerkraft, bis in die kleinsten Ecken und Winkel. In der winzigsten Mikro-Ritze angekommen, verdrängt es Feuchtigkeit und reinigt dadurch z. B. die Kontakte. Durch die hydrophobe Wirkung weist das Elektro-Kontaktspray Wasser ab.
Die Einwirkzeit ist extrem kurz. Nur selten muss man die Anwendung wiederholen. Achtung: Kontaktspray unbedingt nach jeder Anwendung ausreichend trocknen lassen. In der Regel braucht das Spray dafür nur kurze Zeit, die Hersteller machen dazu genaue Angaben. Wenn Sie ein hochwertiges Mittel verwenden, ist dies sehr wahrscheinlich auf Lösungsmittelbasis hergestellt. Die Trocknungszeiten liegen hier zwischen 15 und 30 Minuten.
Bei folgenden Elektronik- und Elektro-Geräten kann man Kontaktspray einsetzen:
- Leiterplatten und Platinen
- Schalter und Steuerungen
- Tonköpfe
- Drucker und Kopierer
- elektrische Bauteile und Komponenten wie Potis.