Fürs fachgerechte Entfernen von Graten empfiehlt sich das passende Werkzeug: Mit einfachen Handentgratern lassen sich Formen und Konturen an Werkstücken problemlos verrunden und Kanten schnell und effizient glätten. Sie erfüllen kleine, präzise Entgratungsaufgaben perfekt. Ihre Klinge ist in einen weichen, ergonomischen Griff eingebettet, der für sichere Handhabung sorgt und vor Wundscheuern schützt. Griffe sind auch separat erhältlich und können mit Klingen verschiedener Art und Größe kombiniert werden. Die gängigsten Materialien zum Entgraten sind Hartmetall, Stahl und HSS und Keramik. Mit speziellen Rohrentgratern lassen sich Innen- und Außenseite von PE-Rohren, Kupferrohren oder Stahlrohren entgraten. Oft sind nicht entgratete Verbindungsstellen die Ursache für undichte Rohre. An Innengraten können Schmutzansammlungen und Flüssigkeitsverwirbelungen das Rohr verengen und Überdruck erzeugen. Entgrater sorgen im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für glatte und passgenaue Rohrverbindungen und schützen empfindliche Montageteile wie Dichtungen.
Einige Entgratwerkzeuge wie Kegelsenker und Fräsköpfe lassen sich wie Bohraufsätze in herkömmliche Bohrmaschinen und Akku-Schrauber einspannen, so kann man auch nass schleifend entgraten.
|
Material
|
Eigenschaften
|
Verwendung
|
|
(Edel-)Stahl
|
unterschiedliche Härtegrade je nach Legierung, rostfrei
|
für Nassanwendungen
|
|
Schnellarbeitsstahl (HSS)
|
hoher Härtegrad und Zähigkeit, gute Wärmeresistenz, verschleißarm, stoßunempfindlich
|
für weiche und dünnwandige Werkstücke, bei niedrigen Drehzahlen, für stoß- und vibrationsanfällige Anwendungen
|
|
Hartmetall
|
sehr hoher Härtegrad, temperaturbeständig, verschleißarm, vibrationsempfindlich
|
für Werkstücke aus Edelstahl, Kunststoffe und Holz, bei sehr hohen Drehzahlen
|
|
Kohlenstoffstahl
|
sehr hoher Härtegrad und Schnitthaltigkeit, leicht zu schärfen, rostanfällig
|
für besonders harte Werkstoffe
|
|
Keramik
|
hoher Härtegrad, rostfrei, funkenfrei, unmagnetisch, nicht leitend, chemisch beständig, hitzebeständig
|
für Leichtmetalle und Kunststoffe, unter Einsatz von Chemikalien
|
|
Wolframcarbid
|
äußerst hoher Härtegrad, extreme Hitzebeständigkeit, verschleißarm
|
bei hohen Drehzahlen
|