Beim Herstellen und Bearbeiten von Bauteilen aus Stahl, Kunststoff, Holz, Aluminium, Stein und Keramik entstehen an Schnittkanten, Pressaustrittsstellen oder Bohrungen oft unerwünschte Materialüberschüsse, die über die eigentliche Werkstoffoberfläche hinausragen. Solche Grate können die Weiterverarbeitung oder Funktionalität der Bauteile beeinträchtigen. Beim Schmieden kann zum Beispiel an den Rändern des Werkstücks ausgetretenes Material dessen Funktionalität behindern und beim Lasern entsteht eine störende Oxidschicht.
Mit Entgratern lassen sich scharfen Kanten glätten und Materialreste problemlos entfernen. Im Verlauf dieses Ratgebers werfen wir einen Blick auf die gebräuchlichsten Werkzeuge.