Differenzdruck ist der Unterschied zwischen zwei gemessenen Druckwerten. Im Gegensatz zu Über- und Absolutdruck versucht der Differenzdruck nicht, die Referenz zu korrigieren. Der Druck kann an einem der beiden Punkte erhöht oder verringert werden.
Differenzdrucksensoren sind kostengünstig und werden verwendet, wenn zuverlässige und schnelle Druckmessungen erforderlich sind. Sie können kalibriert werden und sind temperaturbeständig.
Es spielt keine Rolle, ob die beiden Drücke atmosphärischer Druck, Unterdruck oder Flüssigkeit sind, da der Differenzdrucksensor nur an der Differenz interessiert ist.
Differenzdrucksensoren sind klein im Design. Ihre Kosteneffizienz macht sie ideal für anspruchsvolle Lösungen, egal ob mit Gas oder Flüssigkeiten.
Diese Drucksensoren werden häufig in medizinischen Geräten, Windgeschwindigkeitsmessern und HLK-Anwendungen eingesetzt.
Andere typische Branchen sind Schiffbau, Prozesswärme, Belüftung und Klimatisierung. Die Hauptfunktion dieser Drucksensoren ist die Überwachung von Pumpen, Kompressoren und Filtern.
Differenzdrucksensoren arbeiten oft gemeinsam mit Differenzdrucktransmittern und Differenzdruckwandlern, welche bei der Durchflussmessung eingesetzt werden. Sie können die Druckdifferenz in einer Öffnung, Venturi-Düse oder anderen Art von Primärelement messen.