Sensoren in Form integrierter Schaltkreise (IC) werden häufig in Schaltungen und auf Leiterplatten verwendet, um eine Vielzahl von Parametern zu erfassen und zu erkennen. Diese Sensoren sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, je nach der zu messenden Größe, z. B. Temperatur, Druck, Lichtstärke oder Bewegung.
ICs sind extrem klein und zeichnen sich durch verlässliches Betriebsverhalten aus. ICs finden sich in nahezu allen elektronischen Geräten wie Computern, Autos, Smartphones und Kameras. Ein integrierter Schaltkreis kann Tausende von verschiedenen Bauelementen enthalten, die eine Vielzahl komplexer Aufgaben ausführen, so auch Sensoren verschiedenster Art. In einem normalen Smartphone finden Sie bis zu 14 verschiedene Sensoren für verschiedene Aufgaben. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten IC-Sensoren und Beispiele für ihre Verwendung aufgeführt:
Unser Ratgeber verrät Ihnen alles über die Geschichte der Sensoren, deren Funktionsweise und wo sie in der Industrie eingesetzt werden.
Sie entwerfen und entwickeln Elektronik? Vernetzen Sie sich jetzt mit anderen Kreativen und finden Sie Inspiration auf DesignSpark!