XinaBox xCHIP Core with SD Card Interface MCU Microprocessor Development Kit ATSAMD21G18
- RS Best.-Nr.:
- 174-3750
- Herst. Teile-Nr.:
- CS11
- Hersteller:
- XinaBox
Diese Kategorie anzeigen
Nicht mehr im Sortiment
- RS Best.-Nr.:
- 174-3750
- Herst. Teile-Nr.:
- CS11
- Hersteller:
- XinaBox
- Ursprungsland:
- CN
Datenblätter und Anleitungen
Rechtliche Anforderungen
- Ursprungsland:
- CN
Informationen zur Produktgruppe
xChip-Platinen
xChips sind ein schnelles Elektronikentwicklungsökosystem, das hilft, die Entwicklungszeit zu verkürzen und die Herstellung von kundenspezifischen Produkten sowie das Lernen zu erleichtern. Ohne Vorwissen über Löten, Verdrahten, Steckplatinen oder Hardware können Sie einen Stromkreis innerhalb von Minuten erstellen und sich auf die Programmierung konzentrieren.
xChips sind kompatibel mit der Plattform, die Sie verwenden möchten. Für die gängigsten Plattformen sind Bridges erhältlich: Raspberry Pi, Minnowboard, Beaglebone, Micro:bit, Pixhawk und 96Boards. Statt einer Bridge zu Arduino bieten wir kompatible Kerne für Arduino Uno, den CC01 und für Arduino Zero, den CC03.
xChips verwenden I2C. Aufgrund dieser Busarchitektur ist eine unbegrenzte Erweiterung von Schaltkreisen möglich. Beschränkungen von I2C-Adressen wurden von Entwicklungs-Multiplexern negiert.
Aufgrund des einfachen Anschlussverfahrens kann es schnell gebaut werden – für Versuchsaufbauten und kleine Produktlinien
xChips verbinden sich über einen xBus-Steckverbinder miteinander, erhältlich unter der Bestellnummre RS 174-4977.
Einige xChips benötigen einen xPDI-Steckverbinder (RS 174-4974) zur Verbindung mit Programmierschnittstellen, z. B. die IP02 oder IP03.
xChips sind kompatibel mit der Plattform, die Sie verwenden möchten. Für die gängigsten Plattformen sind Bridges erhältlich: Raspberry Pi, Minnowboard, Beaglebone, Micro:bit, Pixhawk und 96Boards. Statt einer Bridge zu Arduino bieten wir kompatible Kerne für Arduino Uno, den CC01 und für Arduino Zero, den CC03.
xChips verwenden I2C. Aufgrund dieser Busarchitektur ist eine unbegrenzte Erweiterung von Schaltkreisen möglich. Beschränkungen von I2C-Adressen wurden von Entwicklungs-Multiplexern negiert.
Aufgrund des einfachen Anschlussverfahrens kann es schnell gebaut werden – für Versuchsaufbauten und kleine Produktlinien
xChips verbinden sich über einen xBus-Steckverbinder miteinander, erhältlich unter der Bestellnummre RS 174-4977.
Einige xChips benötigen einen xPDI-Steckverbinder (RS 174-4974) zur Verbindung mit Programmierschnittstellen, z. B. die IP02 oder IP03.
CS11 - Cortex-Mo + Core mit SD-Kartenschnittstelle (ATSAMD21G18/SAMD21G/SAMD21)
Dieser xChip ist ein Kern-CPU-Modul, basierend auf dem ATSAMD21G18, einem Mikrocontroller mit Energiesparversion mit einem 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Prozessor, der 256 KB Flash (8 x mehr als der ATmega328P) und 32 KB SRAM (16 x mehr als der ATmega328P) bis zu einer maximalen Frequenz von 48 MHz unterstützt.Dieses Modul ist dank der gemeinsamen Architektur mit dem Arduino M0 mit der Arduino-Plattform kompatibel.Dieser xChip verfügt über eine SD-Kartenschnittstelle, so dass mehr Funktionalität hinzugefügt werden kann.
Produktmerkmale
● 256 KB systemintegrierter selbstprogrammierbarer Flash-Speicher● 32 kB SRAM-Speicher
Anwendungsbereich
● Heimautomatisierung● Verbrauchsgüter, intelligente Mess- und industrielle Anwendungen
Technische Daten des Produkts
● ARM Cortex-M0+ CPU mit bis zu 48 MHz● Reset bei Einschalten (POR) und Erkennung absinkender Spannung (BOR)● Ruhe- und Standby-Schlafmodus● Full Speed-USB-Einheit mit integriertem Host.● Unterstützung für bis zu 120 Touch-Kanäle● Einfache Pin-Migration auf SAMD21G und SAMD21J-Einheiten
Modulare Versuchsaufbauplatinen von Xinabox
Technische Daten des gezeigten Artikels
Eigenschaft | Wert |
Klassifizierung | Modul |
Kit-Name | xCHIP Core with SD Card Interface |
Technologie | MCU |
Teilenummer des Prozessors | ATSAMD21G18 |
Nicht mehr im Sortiment