Der wahrscheinlich größte Vorteil dieser präventiven digitalen Instandhaltung ist, dass schon im Vornherein Entwicklungen vorhergesagt und gemeldet werden können, da die Kennzahlen der Maschinen durch die in den Sensoren befindlichen Halbleitern genau überwacht werden.
Dies kann man gut an einem Beispiel sehen. Nehmen wir an, ein Bauteil in einer Maschine, die mit einem Halbleiter-Sensor ausgestattet ist, verschleißt langsam. Im Normalfall würde der Verschleiß dieses Bauteils wahrscheinlich erst dann auffallen, wenn dieses komplett ausfällt und ersetzt werden muss. Je nach Wichtigkeit des Bauteils kann dies auch andere Systemkomponenten beeinflussen.
Wird allerdings das Wartungskonzept der präventiven digitalen Instandhaltung durch Halbleiter genutzt, vereinfacht dies die Wartungsplanung enorm. Die Sensoren in der Maschine erfassen Daten, die Wartungstechniker zur Auswertung nutzen können. In diesen Daten wird auch die Effizienz der jeweiligen Maschine gemessen. Ein langsam verschleißendes Bauteil wird diese Effizienz negativ beeinflussen. Diese Information kann dann genutzt werden, um das Bauteil noch vor dem totalen Verschleiß zu ersetzen.