Folienkondensatoren aus Polypropylen (PP) sind ein gängiger Kondensatoren, der in elektrischen Geräten zum Einsatz kommt. Sie bestehen aus zwei dünnen Kunststofffolien, die mit Elektroden als Dielektrikum geladen sind. Sie können Elektrolytkondensatoren in Anwendungen ersetzen, bei denen die Spannung über 500 V liegt.
RS bietet eine große Auswahl an Kondensatoren an, darunter diese Polypropylen-Folienkondensatoren mit verschiedenen Kapazitäten, Nennspannungen und Toleranzen für alle Ihre elektronischen Anforderungen.
Typen von Polypropylen-Folienkondensatoren
Es gibt zwei Haupttypen von Polypropylen-Folienkondensatoren. Sie können anhand des verwendeten dielektrischen (isolierenden) Materials unterschieden werden. Ein Folientyp besteht aus zwei Metallfolienelektroden, die durch zwei Kunststofffolien voneinander getrennt sind, während metallisierte Folien aus zwei sehr dünnen Metallschichten mit Kunststofffolie als Dielektrikum bestehen. Um die gewünschten elektrischen Eigenschaften wie Stabilität oder Beständigkeit gegen Hochspannung zu erhalten, können Sie aus verschiedenen Folienmaterialien für die dielektrische Schicht auswählen.
Wofür werden Polypropylen-Folienkondensatoren verwendet?
Diese Folienkondensatoren haben eine hohe Toleranz und einen hohen Spannungswiderstand, was zur Folge hat, dass Polypropylen-Folienkondensatoren in einer Vielzahl von elektrischen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehören Schaltnetzteile, Hochspannungsstromkreise, Vorschaltgeräte und Stromkreise mit hohen Spitzenstrompegeln.
Haben Polypropylenkondensatoren Polaritäten?
Diese Typen von Folienkondensatoren sind nicht polarisiert, was bedeutet, dass sie nicht polaritätsempfindlich sind.