Temperaturfühler bzw.Temperatursonden werden zur Messung von Luft, Flüssigkeits- oder Oberflächentemperaturen verwendet und sind in verschiedenen Formen wie Thermoelement, Thermistor und PT100 als Ergänzung zu Thermometern und Temperaturdatenprotokollierungsinstrumenten verfügbar. Der interne Sensor der Sonde erzeugt eine Spannung, die mit der Temperatur variiert. Diese Spannung wird dann von der angeschlossenen Messtechnik gelesen, um eine Messung durchzuführen. Temperatursensoren verfügen über verschiedene Kabellängen und in den meisten Fällen über einen Stecker für eine schnelle und einfache Installation. Aus Edelstahl hergestellt, sind Temperatursensoren robust und eignen sich daher für raue Umgebungen in industriellen oder gewerblichen Umgebungen. All dies bei gleichzeitig sehr genauen und zuverlässigen Messungen.
Welche Arten von Temperatursensoren gibt es?
- Widerstandstemperaturdetektoren (RTD) – Ein RTD wird auch als ohmsche Temperaturdetektoren bezeichnet. Dies sind hochpräzise Temperatursensoren, die aus hochleitfähigen Metallen bestehen, wie Platin, Kupfer oder Nickel. Mit einem großen Temperaturbereich, kann Langlebigkeit jedoch ein Problem sein, sie müssen daher häufig ersetzt werden.
- Negative Temperatur-Koeffizient (NTC) Thermistor– Temperatur-Thermistoren reflektieren Temperaturänderungen schnell und mit einer sehr hohen Genauigkeit. Oft kostengünstiger, bieten sie allerdings einen kleineren Temperaturbereich.
- Thermoelemente – Thermoelemente sind die am häufigsten verwendeten Temperatursensoren, dies liegt an der Einfachheit, und Reaktionsgeschwindigkeit auf Temperaturänderungen. Thermoelemente sind im Laufe der Zeit weniger stabil und müssen häufiger ausgetauscht werden. Es gibt viele Arten von Thermoelementen, die alle aus verschiedenen Materialien bestehn, die verschiedene Temperaturen ermöglichen. Das gängigste ist ein Thermoelement Typ K mit einem Temperaturbereich von -180 bis 1300 Grad Celsius.
Typische Anwendungen für Temperatursensoren
Temperatursensoren sind bekannt für ihre robuste Bauweise, das heißt sie sind ideal für viele allgemeine industrielle, gewerbliche und wissenschaftliche Anwendungen, bei denen eine genaue Temperaturmessung und -überwachung von zentraler Bedeutung sind, um sicherzustellen, dass die Geräte während der Prüfung und Untersuchung korrekt oder genau funktionieren. Diese Sensorsonden werden häufig in den folgenden Bereichen verwendet:
- Klimaanlage und Kühlung
- Chemische Industrie
- Kunststoffverarbeitung
- Öfen und Grillgeräte
- Nahrungsmittelverarbeitung
- Laboren