Kompressionspackungen sind geflochtene Dichtungselemente zum Mindern von Leckagen zwischen dem Gehäuse und den beweglichen Teilen von Drehgelenken wie Kabelverschraubungen, Ventile und Pumpen. Sie bieten eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit gegen starke Säuren und Laugen und werden für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen verwendet. Ausschlaggebend dafür sind die Flechttechnik und das Geflechtmaterial, das von Baumwolle bis Graphit reichen kann.
Kompressionspackungen für Kabelverschraubungen und Ventile bestehen aus speziell ausgewählten PTFE-Filamenten (Polytetrafluorethylen) oder Acrylfasern und Blähgraphit. Der Flechtprozess bei Kompressionsverpackungen sorgt für ein festes, aber flexibles Produkt mit konstanter Dichte, das sich für den Dauerbetrieb bei schwankenden Temperaturen, Achsdrehzahlen und Druckwerten eignet. Kompressionspackungen bieten eine ausgezeichnete Formstabilität und Extrusionsbeständigkeit. Dadurch sind sie ideal für Umgebungen mit hoher Beanspruchung, wie z. B. in Kolbenpumpen.
Kompressionspackungen werden in einer Vielzahl von Branchen und für zahlreiche Anwendungen eingesetzt, einschließlich der chemischen Verarbeitung, Nahrungsmittelproduktion, Pharmaindustrie sowie in Krankenhäusern und Sanitärinstallationen. Sie bieten eine kontaminationsfreie Dichtung mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten und sind außerdem selbstschmierend, sodass durchweg optimale Leistung sichergestellt ist. Kompressionspackungen sind für Ventil- und Pumpenpackungen in rauen Umgebungen wie Raffinerien, Bergwerke, Stahlwerke und Zementwerke geeignet.