Lautsprecherkabel, oder auch Boxwnkabel genannt, werden verwendet, um Empfänger oder Leistungsverstärker mit Lautsprechern zu verbinden. Sie dienen auch zur internen Verdrahtung der Lautsprecher selbst.
Meistens handelt es sich hierbei um Kupfer-Material mit PVC-Isolierung. Die Leistung eines Lautsprecherkabels hängt von der Qualität dieses Materials ab, daher bietet ein Kupferkabel mit hoher Leitfähigkeit eine höhere Leistung als ein sauerstofffreies Kupferkabel. Als alternatives Material steht versilbertes
Kupfer zur Verfügung.
Bei RS Components halten wir uns bei der Wahl der Länge der Lautsprecherkabel an zwei einfache Regeln:
Die Dicke des Drahts wird als Stärke bezeichnet. Stärken:
Je länger die Strecke ist, über die ein Lautsprecherkabel verlegt wird, desto geringer sollte die Stärke sein, da eine höhere Kabellänge einen höheren Widerstand mit sich bringt.
Allgemein lässt sich sagen, dass bei einem höheren Kabelwiderstand weniger Leistung am Lautsprecher ankommt und seine Leistung durch Dämpfung vermindert wird.
Der Dämpfungsfaktor ist eine einfache mathematische Gleichung. Er errechnet sich durch die Division der Lastimpedanz (durch den Lautsprecher) durch die Ausgangsimpedanz des Verstärkers (d. h. die Impedanz der Ausgangsklemmen). Er gibt an, ob sich ein Verstärker zur Steuerung von Lautsprecherbewegungen eignet.
In Sachen Tonqualität ist eine einadriger Anschluss einem zweiadrigen weit voraus. Anwendungsbeispiele für zweiadrige Verdrahtungssysteme sind Hi-Fi- und Heimkinolautsprecher. Das einadrige Lautsprecherkabel verfügt über zwei hochwertige Leiter, während das zweiadrige vier Leiter aufweist.
Boxenkabel verfügen eventuell über spezielle Merkmale, dank derer sie hinter Wänden
und unterirdisch verlaufen können. Kunden, die Wert auf ebendiese Merkmale legen, sollten Kabel erwerben,
die speziell für diese Zwecke konzipiert wurden.
Diese Kabel sind darauf ausgelegt, hinter den Wänden verlegt zu werden. Zusätzliche Isolierung um den
Draht herum verhindert, dass das Kabel überhitzt und ein Feuer entsteht. Normale Lautsprecherkabel
stellen eine Brandgefahr dar.
Unterirdische Lautsprecherkabel eignen sich am besten für diese Umgebung. Sie sind besser
isoliert und verfügen über ein größeres Gehäuse, um den Draht vor Tieren und Wasser zu schützen.