Stellmotoren sind ein >Lüftungsmanagement Zubehör. Hierbei handelt es sich um Vorrichtungen, die den Luftstrom in einem Kanal, Kamin, VAV-Kasten oder anderen Geräten der Klimaanlage stoppen oder regulieren. Sie werden üblicherweise in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) eingesetzt.
Wie funktionieren Stellmotoren?
Ein Stellmotor benötigt ein Steuersignal und eine Energiequelle, üblicherweise ein elektrischer Strom, Hydraulik-Flüssigkeitsdruck oder Druckluft. Diese Energie setzen sie in Bewegung um.
Stellmotoren können zum Absperren der zentralen Klimaanlagen (Heizen oder Kühlen) in einem ungenutzten Raum oder zur individuellen Regelung und Klimatisierung einzelner Räume verwendet werden. Dies hilft wiederum beim Energiesparen und Senken der Energiekosten.
Arten von Stellmotoren
Es gibt zwei Arten von Stellmotoren: modulierend und öffnend/schließend. Ein modulierender Stellmotor positioniert (drosselt) den Dämpfer oder das Ventil so, dass eine gewünschte Position oder Durchflussmenge erreicht wird. Ein öffnender/schließender Stellmotor hat zwei Ansprechpositionen (0 % geöffnet oder 100 % geöffnet).