TRIACs (Triode für Wechselstrom) sind Silizium-Halbleiterkomponenten mit drei Anschlüssen oder Schenkeln, die bei Auslösung den Strom in beide Richtungen fließen lassen. TRIACs sind eine Entwicklung aus einem ähnlichen Mitglied der Familie, dem Thyristor. Im Gegensatz zum unidirektionalen Thyristor sind TRIACs jedoch in der Lage, den Strom über beide Hälften des Sinus zu regeln, was TRIACs bidirektional macht.
Im Grunde genommen ist der TRIAC in der Lage, den Strom über beide Hälften des Sinus zu steuern, was TRIACs bidirektional macht. Das Gerät verhält sich wie zwei Standard-Thyristoren, die invers parallel oder Rückseite an Rückseite geschaltet sind. Zum Aktivieren der Komponente muss eine Spannung am Gate-Anschluss angelegt werden. Sobald der Gate-Strom ausgelöst wird, leitet ein TRIAC weiter, auch wenn die Versorgung des Gates unterbrochen wird.
Ein TRIAC ist eine 4-lagige Silikonkomponente, die PNPN in positiver Richtung und NPNP in negativer Richtung ist. Die Geräte sind in den Ausführungen für Frontplattenmontage, Oberflächenmontage und Durchgangsbohrung in verschiedenen Gehäusetypen erhältlich, um eine Vielzahl von Elektronikanwendungen und Schaltungen zu ermöglichen.
Auf einem TRIAC-Symbol befinden sich drei Klemmen. Diese Klemmen sind:
TRIACs werden häufig für die Umschaltung und Steuerung von AC-Systemen eingesetzt. TRIACS eignen sich besonders für Anwendungen wie Beleuchtungsdimmer, da sie die Nutzung jedes Halbzyklus der AC-Welle ermöglichen. Die Festkörper-Komponente kann in einer Schaltung als einfache Ein- und Ausschalteinheit in einem breiten Spektrum von elektronischen Anwendungen eingesetzt werden. Einige der häufigsten Bereiche sind: