Kürzlich gesucht

    Zeitschaltuhren

    Ein Zeitschalter ist eine Zeitgebervoreinstellung, die wiederum einen elektrischen Schalter steuert. Der Zeitschalter ist ein Elektronikgerät, das die Ein- und Ausschaltzeit von Elektrogeräten steuert. Der elektronische Zeitschalter kann in einen vorhandenen Stromkreis eingebaut werden, der an das Stromnetz angeschlossen ist und in eine Steckdose eingesteckt werden, damit anschließend das Gerät mit dem Zeitgeber verbunden wird, oder er kann direkt in das Gerät eingebaut werden.

    Zeitschaltuhr, was muss man beachten?

    Je nach Ihren Anforderungen gibt es unterschiedliche Reichweiten und Zeittypen. Zeitschalter sind eine ideale Möglichkeit, Energiekosten zu senken, da sie nur bei Bedarf Strom verbrauchen. Sie können sowohl in der Industrie als auch in Ihrem Zuhause eingesetzt werden.

    Verschiedene Zeitschaltuhren-Typen

    • Mechanischer Timer wird manuell betätigt, stehen für bestimmte Zeiträume wie zum Beispiel 15-Minuten-Intervalle. Die Schlichheit dieses Schalters ist ein grosser Vorteil, denn sie macht ihn recht langlebig.
    • Zeitgeber für interne und externe Leuchten, die als Beleuchtungszeitgeber bezeichnet werden, sind ideal, wenn sie für die Sicherheit zu Hause oder im Geschäftsbetrieb verwendet werden, um Einbrecher oder andere potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Die Zeitgeber können so programmiert werden, dass die Leuchten zu bestimmten Tageszeiten ein- und ausgeschaltet werden. So haben Sie die vollständige Kontrolle und können es so aussehen lassen, als wären Sie zu Hause oder im Gebäude. Viele Haushaltsgeräte werden mit Zeitschaltern betrieben, z. B. Zentralheizungen und Warmwasserbereiter, damit sie jeden Tag zu bestimmten Zeiten ein- und ausgeschaltet werden. Oder sie steuern einen Schongarer für die Kochzubereitung über eine bestimmte Zahl von Stunden um sicherzustellen, dass Ihr Abendessen für Sie bereit ist, wenn Sie abends nach Hause kommen.
    • Digitale Zeitschaltuhren: Digitale Zeitschaltuhren sind programmierbar. Daher bieten sie mehr Optionen als die analogen und können mit vielen verschiedenen Situationen umgehen. Digitale Zeitschaltuhren bieten mehrere Ein-/Ausschaltzyklen in einem Zeitraum von 24 Stunden. Außerdem können Sie die Ein-/Aus-Zeit für mehr als nur einen einstellen. Wenn Sie zum Beispiel in Urlaub fahren, können Sie einen 7-Tage-Zeitplan festlegen. Darüber hinaus können Sie bei einigen Modellen für verschiedene Wochentage unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Eine weitere wichtige Sache an digitalen Zeitschaltuhren ist, dass sie passwortgeschützt werden können. Es gibt auch digitale Zeitschaltuhrenmodelle, die mit verschiedenen Sensoren ausgestattet sind. Sie können Sonnenlicht oder Bewegungen in ihrer Umgebung erkennen und das Licht entsprechend ein- oder ausschalten.
    • DIN-Hutschienen-Zeitschaltuhren werden über einen Zeitgeber/Zeitschalter gesteuert und eignen sich ideal, um Energie zu sparen. Sie schalten die Stromversorgung nur dann ein, wenn sie benötigt wird, z. B. in Bewässerungssystemen, beim Einschalten der Beleuchtung in unbesetzten Gebäuden und für Wasserpumpen. Sie werden häufig in den Werkseinstellungen verwendet, bei denen die automatische Anlage zu bestimmten Zeiten entsprechend ausgeschaltet werden muss, sowie für die Schrankensteuerung und für Schichtwechselsirenen in Fertigungsbetrieben.
    Filter
    Sortieren nach
    1 von 1
    Ergebnisse pro Seite