- RS Best.-Nr.:
- 621-2170
- Hersteller:
- RS PRO
Alle Thermoelemente anzeigen
741 Lieferbar am folgenden Werktag (Mo-Fr) bei Bestelleingang werktags bis 19 Uhr.
4763 weitere lieferbar am folgenden Werktag (Mo-Fr) bei Bestelleingang werktags bis 19 Uhr.
Preis pro 1 Stück
€ 8,13
(ohne MwSt.)
€ 9,76
(inkl. MwSt.)
Stück | Pro Stück |
1 - 4 | € 8,13 |
5 - 9 | € 7,72 |
10 + | € 7,31 |
- RS Best.-Nr.:
- 621-2170
- Hersteller:
- RS PRO
Datenblätter und Anleitungen
Rechtliche Anforderungen
- Ursprungsland:
- FR
Informationen zur Produktgruppe
RS Pro IEC-Glasfaser-Thermoelemente mit freiliegender geschweißter Spitze
Eine Serie von Temperatursensoren mit Thermoelement Typ J, K, T und N von RS Pro gemäß Standard IEC 60584. Diese Thermoelemente haben eine geschweißte, freiliegende Kontaktstelle für eine kurze Ansprechzeit und Leitungen mit einer Glasfaser-Isolierung
Wie funktioniert ein Thermoelement?
Ein Thermoelement ist ein Sensor zur Messung der Temperatur in einer Reihe von verschiedenen Prozessen und besteht aus zwei Drahtschenkeln aus verschiedenen Metallen, die an ihren beiden Enden zu zwei Verbindungen verbunden sind. Die heiße Stelle oder Messstelle ist mit dem Körper verbunden, dessen Temperatur gemessen werden soll. Die kalte Stelle oder Vergleichsmessstelle ist mit einem Körper mit bekannter Temperatur verbunden. Wenn die Messstelle auf etwas Heißes gestellt wird, tritt ein Spannungs- oder Potenzialunterschied zwischen der Messstelle und der Vergleichsmessstelle auf. Diese Spannung kann dann mittels Thermoelement-Referenztabellen in eine Temperaturmessung umgewandelt werden. Dieser Prozess wird auch als Seebeck-Effekt bezeichnet
Was ist eine geschweißte, freiliegende Kontaktstelle?
Bei einer freiliegenden Kontaktstelle werden die Thermoelementdrähte miteinander verschweißt, sind aber nicht vom Außenmantel umgeben. Die Enden des Drahts werden direkt in den Prozess eingeführt. Das bedeutet, dass die Thermoelemente eine hohe Empfindlichkeit und Ansprechzeit haben. Geschweißte, freiliegende Kontaktstellen sind anfälliger für Korrosion und werden zum Messen von fließenden oder statischen nicht-korrosiven Gastemperaturen empfohlen
Eigenschaften von Glasfaser-Isolierung
Eine Glasfaser-Kabelisolierung ist flexibel mit gutem Temperaturbereich, verhindert jedoch das Eindringen von Flüssigkeiten nicht
Hauptfunktionen und Vorteile
Geschweißte, freiliegende Kontaktstelle für schnelle Ansprechzeiten
Glasfaserisolierte Kabel für gute Flexibilität und guten Temperaturbereich
Entspricht Standard DIN 60584
Glasfaserisolierte Kabel für gute Flexibilität und guten Temperaturbereich
Entspricht Standard DIN 60584
Anwendungen
Diese Draht-Thermoelemente Typ J, K, T und N mit geerdeter Kontaktstelle sind ideal für Test- und Entwicklungsanwendungen, einschließlich Mess- und Regeltechnik, Temperaturbelegung und OEM-Anwendungen geeignet
Technische Daten des gezeigten Artikels
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Temperatursensor-Typ | K |
Fühlerdurchmesser | 0.3mm |
Fühlerlänge | 2m |
Fühlermaterial | Glasfaser |
Temperatur erfasst max. | +600°C |
Anschlussart | Kabel |
Kabellänge | 2m |
Erfüllte Normen | RoHS-kompatibel |
Reaktionszeit | 0,7 s |