Ein Digitalmultimeter ist ein Gerät, das Stromkreisparameter wie Spannung (Volt), Strom (Ampere) und Widerstand (Ohm) misst. Digitalmultimeter bieten außerdem ein breites Spektrum von AC- und DC-Messfunktionen für eine Vielzahl von Anwendungen. Viele Multimeter verfügen über Durchgangs- und Diodentestfunktionen mit einem akustischen Alarm für ein besseres Benutzererlebnis.
Wie funktionieren sie?
Durch den Einsatz eines digitalen Messausgangs werden sie mit einem Gerät verbunden und messen normalerweise die Spannung und Widerstände und geben einen messbaren Ausgang an.
Verschiedene Arten von Multimetern:
Tischmessgeräte – Das Tischmessgerät ist das genauere der beiden Gerätetypen, aber es ist ein größeres Gerät und daher nicht sehr mobil. Dies liegt an der zusätzlichen Detailtreue, die es beim Messen von bestimmten Parametern liefern kann
Tragbar – Sehr portabel und ermöglicht das Arbeiten unterwegs und den Zugriff auf schwer zugängliche Maschinen. Nicht so genau wie das Gegenstück auf der Werkbank, liefert jedoch ein hohes Maß an Genauigkeit.
Funktionen und Vorteile:
Genauer und leichter zu verwenden als analoge Multimeter
Sie helfen bei der Reduzierung von Ablesefehlern
Anzeigen von Digital-Multimetern haben keine beweglichen Teile, damit sind sie verschleißfrei und stoßunempfindlich
Nullpunkteinstellung erforderlich
Manche Geräte biete integrierte Thermografie
Tragbare Geräte sind extrem mobil und ergonomisch zu handhaben
Fall-, wasser- und spritzwasserfest
Klemmenoptionen verfügbar
Manche Einheiten verfügen über integrierte Arbeitsleuchten und Laser Pointer für schwer zugängliche Bereiche
Lange Batterielebensdauer
Automatische Abschaltfunktionen
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Elektrische Prüfung, Steckdosen, Beleuchtung und mehr