Kürzlich gesucht

    Hakenklemmen

    Hakenklemmen, manchmal auch als Prüfhakenclips, IC-Clips oder Hakensonden bekannt, sind kleine Kunststoffsonden, die auf das Ende einer Prüfleitung passen. Sie werden verwendet, um eine vorübergehende elektrische Verbindung herzustellen, die bei empfindlichen Bauteilen verwendet werden kann.


    Hakenclips und Prüfleitungen werden zusammen verwendet, um elektrische Verbindungen zu testen. Wenn sie an ein Gerät, z. B. ein Multimeter, angeschlossen sind, können Sie elektronische Schaltungen überwachen und prüfen. Dies ist für die Wartung oder die Suche nach Fehlern unerlässlich. Hakenclips und Messleitungen können auch beim Prototyping auf einem Breadboard verwendet werden.


    Wie funktionieren Hakenklemmen?


    Sie verfügen über einen Mechanismus, z. B. eine Feder, die den Haken steuert. Wenn sie gedrückt wird, ragt der Haken aus dem Clip heraus. Wird sie losgelassen, zieht sich der Haken wieder in die Klemme zurück. Der Karabinerhaken kann an einem Draht oder Kabel eingehakt werden, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Der Haken kann die Verbindung festhalten, bis die Feder gedrückt wird, um sie wieder freizugeben, so dass Sie die Hände frei haben. Sie halten kleine Bauteile fest und verhindern Kurzschlüsse.


    Hakenklemmen werden aus einem Metallhaken hergestellt. Dieser besteht häufig aus Messing und kann vergoldet sein. Das Gehäuse der Klemme besteht aus einem Kunststoff, der der Isolierung dient.


    Wo werden Testhakenclips verwendet?


    • Prototyping

    • Testen von Elektronik

    • Reparieren von Geräten

    • Verstecken von Filtern
    Filter
    Sortieren nach
    Seite
    1
    von
    0
    pro Seite
    Seite
    1
    von
    0
    pro Seite