Ein Fototransistor ist ein zwei- oder dreiadriger Halbleiter, der empfindlicher als eine Fotodiode ist. Er erkennt Lichtpegel und verwendet sie zur Stromflussänderung, um ein elektrisches Signal zu erzeugen.
Der bipolare Halbleiter kann aus Silizium oder einem anderen halbleitfähigen Material hergestellt werden.
Nachdem Licht (zum Beispiel Infrarotlicht, sichtbares Licht oder UV-Licht) erfolgreich erkannt wurde, ändert der Fototransistor einen Stromfluss zwischen einem Emitter und einem Kollektor, abhängig vom erfassten Licht und von der Lichtintensität.
Ein Fototransistor kann in vielen verschiedenen Geräten und Anwendungen eingesetzt werden. Beispiele: