Kürzlich gesucht

    Fototransistoren

    Ein Fototransistor ist ein zwei- oder dreiadriger Halbleiter, der empfindlicher als eine Fotodiode ist. Er erkennt Lichtpegel und verwendet sie zur Stromflussänderung, um ein elektrisches Signal zu erzeugen.


    Der bipolare Halbleiter kann aus Silizium oder einem anderen halbleitfähigen Material hergestellt werden.


    Wie funktionieren Fototransistoren?


    Nachdem Licht (zum Beispiel Infrarotlicht, sichtbares Licht oder UV-Licht) erfolgreich erkannt wurde, ändert der Fototransistor einen Stromfluss zwischen einem Emitter und einem Kollektor, abhängig vom erfassten Licht und von der Lichtintensität.


    Eigenschaften und Vorteile


    • Reflow SMD-Montagehalterung

    • Klein, extrem dünn

    • Hohe Empfindlichkeit

    • Elektromagnetische Störfestigkeit

    • Hohe Linearität

    • Produzieren einen höheren Strom als Fotodioden

    Wo kann ich einen Fototransistor einsetzen?


    Ein Fototransistor kann in vielen verschiedenen Geräten und Anwendungen eingesetzt werden. Beispiele:


    • Foto-Unterbrecher

    • Industrielle Elektronik

    • in Geräten zur Personenermittlung

    • in Fernsehgeräten

    • in Klimaanlagen

    • in digitalen Bilderrahmen

    • in PCs oder Laptops

    • Automatische Schalter (Beleuchtungstechnik)

    • in IP-Kameras

    • in Sicherheitsanlagen

    • in der Unterhaltungselektronik
    Filter
    Sortieren nach
    1 von 1
    Ergebnisse pro Seite