Geschichte

In der österreichischen Distributoren-Landschaft ist die RS Components Handelsges.m.b.H., die österreichische Gesellschaft der international tätigen RS Components-Gruppe und Tochtergesellschaft von Electrocomponents mit Sitz in England, mittlerweile nicht wegzudenken.

Seit 1980 versorgt das Unternehmen von Gmünd aus Ingenieure, Techniker und andere professionelle Anwender mit elektronischen, elektrotechnischen, elektromechanischen und mechanischen Bauelementen für Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Instandhaltung und viele weitere Bereiche. Der Erfolg von RS Components ist das besondere Service-Konzept: Distribution von Qualitätsprodukten in kleinen Mengen mit dem bestmöglichen Service.


Auf den Spuren von RS Components...

20122012

RS Components erhielt im feierlichen Rahmen in der Niederösterreichischen Versicherung in St. Pölten das offizielle Zertifikat als Beleg der Ernennung zum Leitbetrieb Austria. Damit gehört das Unternehmen aus dem Waldviertel nun offiziell zu den besten 1.000 Unternehmen Österreichs. Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Sonja Zwazl, Dr. Franz Wiedersich (Direktor der WKNÖ) und Heinz Hoffer (Leitbetriebe Austria) vollzogen die Ehrung im Rahmen des Welcome Day.

20112011

Den Fortschritt erleben - unter diesem Motto steht die Weiterentwicklung der RS Homepage. Damit finden Kunden die gewünschten Produkte bedeutend einfacher und schneller. Neben einer verbesserten Vorschlagsfunktion, wurden Kategorien eingeführt, mit der die Suche verfeinert werden kann. Weiters kann zwischen verschiedenen Ansichts-Möglichkeiten gewählt werden.

2001_01
RS wird die Auszeichnung "Leitbetriebe Austria" verliehen. Leitbetriebe dienen als Vorbild und Anreiz für andere Betriebe. Das Netzwerk mit der Internet-Plattform www.leitbetriebe.at dient österreichischen Unternehmen zum Informationsaustausch.
2001_02
RS Components wurde erneut mit dem e-Commerce Quality Siegel ausgezeichnet.

2010

Ab April Regionalisierung: One Europe. One passion. Customer first. RS Components ist ein führender Distributor für Qualitätsprodukte rund um Innovation und Technik – mit Schwerpunkt im Bereich Elektronik und Automation. Professionelle Beratung und Betreuung sowie Service auf höchstem Niveau werden bei RS groß geschrieben. 500.000 erhältliche Produkte sowie zuverlässiger 24h Lieferservice für alle lagernden Produkte - alles für Ihr Unternehmen, alles aus einer Hand!.

20082008

Über 40.000 Produkte jetzt auch in branchenstandardisierten Verpackungen - wie zum Beispiel Rollen, Stangen, Trays, Boxen, Beutel oder Gurtabschnitte. Dieses neue Serviceangebot wird exklusiv im RS Webshop angeboten.

2006

Kontinuierlicher Ausbau des Produktangebotes – speziell in den Bereichen Elektronik, Elektromechanik und Automation. Durch die RS Produkt++ Offensive stehen mittlerweile über 250.000 Produkte online zur Verfügung.
2006
Entscheidende Weiterentwicklung der RS Online Webseite mit neuem Layout und neuester Suchmaschinentechnologie. Produkt++ Global: Mit RS ist Amerika nur einen Mausklick entfernt. 70.000 Hightech Produkte via Sonderservice verfügbar.

20052005

Über RS Online haben Kunden nun Zugriff auf 150.000 Qualitätsprodukte. RS erreicht Top-Platzierung beim Bewerb um die besten Arbeitgeber Österreichs.

20042004

Das Produktangebot wird auf 90.000 Produkte erweitert.
RS wird zum "Distributor of the Year" 2004 gekürt.

20032003

Das seit 1995 bestehende Qualitätssystem wurde komplett überarbeitet und auf die neue Norm ISO 9001:2000 ausgerichtet. Im September 2003 erhielt RS in Österreich das neue Zertifikat.

20012001

Völlige Überarbeitung unseres Web-Auftrittes. Die neue Webseite bringt viele zusätzliche Vorteile für RS Kunden.

20002000

RS Österreich erhielt die Zertifizierung nach ISO 14001. RS Components gehört damit zum noch sehr kleinen Kreis jener Handelsunternehmen, die ISO 14001 zertifiziert sind. Damit wird die auf totale Qualität ausgerichtete Strategie weiter ausgebaut.

1999

Der RS Katalog ging live ins Internet! Das komplette Produktangebot von RS als virtueller Katalog. 65.000 Produkte können online ausgesucht und bestellt werden.

1997

Der österreichische Katalog erstmals auf CD-ROM. Die elektronische Version des RS Katalogs galt bei der Einführung als einzigartig in der Branche. RS Österreich präsentierte sich erstmals im Internet mit einer eigenen Homepage. Ausgewählte Produkte und Sonderangebote können über Internet bestellt werden.

Nach Einführung von 11.000 Mechanikprodukten Zweiteilung des gedruckten Kataloges.

19951995

RS Components in Österreich erhielt die Zertifizierung nach ISO 9002.

1992

Namensänderung auf RS Components Handelsges.mbH.


1982

Nachdem es in London endgültig zu eng wurde, siedelte man in den eigenen Neubau nach Corby über.


1980

In Österreich wurde die Firma "Verospeed", die Vorgängerin von RS Components, gegründet.

1971

Nach stetiger Expansion trug Radiospares seinem längst über den Rundfunkbereich hinaus gewachsenen Angebot Rechnung und firmierte in RS Components Ltd. um.


1967

Das Unternehmen Radiospares entschloss sich, an die Börse zu gehen. Dazu wurde die Electrocomponents plc. gegründet, die Dachgesellschaft aller heutigen RS Aktivitäten weltweit ist. Seit dieser Zeit konnte Electrocomponents sowohl den Umsatz als auch die Dividendenausschüttung ununterbrochen von Jahr zu Jahr steigern.1960


1960

In den frühen 60er Jahren mehrten sich die Aufträge aus Übersee: In Großbritannien ausgebildete Ingenieure nahmen "Ihren" Radiospares Katalog mit in ihre Heimat und bestellten von dort aus bei der gewohnten Quelle. Fortan druckte man einen Export-Katalog, und man schickte Repräsentanten in die einzelnen Märkte, um auch dort für die gewohnte Schnelligkeit zu sorgen.


1937

London in den 30er Jahren und eine aufsehenerregende Erfindung: das Radio. Die Nachfrage konnte kaum befriedigt werden, und dringend benötigte Ersatzteile ware1937n kaum zu bekommen. In dieser Phase gründeten J. Herbert Waring und Paul M. Sebestyen eine Firma, die Radioersatzteile lieferte: Radiospares. Der erste dreiseitige Katalog erschien, und schon bald war die Garage zu klein für das expandierende Geschäft. Der ständig wachsende Katalog, bekannt als "Flat Salesman", wurde zu einem Begriff in der Branche.