Dashcams oder Dashboard-Kameras sind Kameras, die Videos in einem Fahrzeug aufzeichnen. Das Material kann im Auto während der Fahrt oder im abgestellten Auto aufgenommen werden. Dashcams sind in der Regel vorn im Fahrzeug montiert. Viele können auch als Rückkamera verwendet werden.
Dashcams können zur Aufzeichnung von Landschaftsbildern verwendet werden. Die meisten werden aber als digitaler Augenzeuge bzw. als Beweismittel im Falle eines Unfalls verwendet. Dashcams können manchmal zur Unterstützung bei Versicherungsansprüchen verwendet werden.
Die meisten Dashcams haben keinen oder nur einen sehr begrenzten integrierten Speicher. Eine externe Speicherkarte (in der Regel eine SD-Karte) ermöglicht es Ihnen, längere Aufzeichnungen durchzuführen.
Viele Dashcams verwenden Loop-Aufzeichnungen. Das Material wird in Abschnitten aufgezeichnet, die zwischen 1 und 5 Minuten lang sind. Wenn auf der Speicherkarte kein Platz mehr vorhanden ist, werden ältere Aufzeichnungen mit den neuesten Aufnahmen überschrieben. Loop-Aufzeichnungen sorgen dafür, dass Ihr Speicher niemals voll ist. Loop-Aufzeichnungen können das Herunterladen und teilen von Filmmaterial erleichtern, da sie bereits segmentiert sind. Viele Dashcams verfügen über ein integriertes System zur Erkennung von Kollisionen, wie z. B. G-Kraftsensoren. Im Falle einer Kollision speichert die Dashcam die Videodatei, so dass sie nicht überschrieben wird.
Erstklassige Dash-Cams bieten zusätzliche Funktionen wie:
Sie suchen noch mehr Tipps und Infos zu Dashcams? Dann schauen Sie jetzt in unseren Ratgeber "Mehr Sicherheit mit Überwachungskameras"