Kippschalter gehören zu den grundlegendsten und gängigsten elektronischen Bauteilen. In diesen Schaltern werden Kontakte so bewegt, dass sie entweder einen Stromkreis herstellen oder diesen unterbrechen. Die bekanntesten Kippschalter sind Lichtschalter
Kippschalter können je nach Konfiguration ein wenig in der Funktion variieren. Die Grundlagen sind jedoch gleich.
Wenn das Betätigungselement (der Kippschalter selbst) bewegt wird, bewegt der Anker im Schalter den Kontakt in die Position, in der der Stromkreis entweder geschlossen oder geöffnet wird. Wenn der Schalter von einer Position in die andere bewegt wurde, bleibt er in der Regel dort. Es gibt auch Taster, die einen Stromkreis so lange schließen oder öffnen, wie sie betätigt werden, und dann wieder in den Normalzustand zurückkehren, sobald das Betätigungselement losgelassen wird. Dies wird durch einen Federmechanismus erreicht, der von innen eine Kraft auf den Anker ausübt.
Außerdem gibt es Schalter mit der Bezeichnung CO, z. B. SPCO (einpolige Umschalter). Diese haben eine Aus-Position in der Mitte des Schalters und können verwendet werden, um zwei verschiedene Stromkreise, die an das Gerät angeschlossen sind, zu schließen oder zu öffnen.