Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Zwangsgeführte Relais

    Zwangsgeführte Relais, auch als Sicherheitsrelais bekannt, sind elektromechanische Schaltgeräte, die eine sichere Überwachung der Kontakte innerhalb von Schaltungen ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Relais sind die Öffnungs- und Schließkontakte durch einen mechanischen Betätiger fest miteinander verbunden. Diese feste Verbindung verhindert, dass ein Öffner und ein Schließer gleichzeitig geschlossen werden können, was die Sicherheit erhöht.

    Funktionsweise

    Die Funktionsweise eines zwangsgeführten Relais basiert auf der mechanischen Verbindung der Kontakte. Wenn der Schließer geschlossen ist, bleibt der Öffner zwangsläufig offen und umgekehrt.

    Dies stellt sicher, dass im Falle eines Kontaktfehlers, wie z.B. einem verschweißten Schließer, der Öffner immer offen bleibt und somit eine sichere Überwachung gewährleistet ist.

    Einsatzgebiete

    Zwangsgeführte Relais finden in vielen sicherheitskritischen Anwendungen Verwendung, darunter:

    • Maschinenbau: Hier werden sie zur Steuerung von Not-Aus-Schaltern, Lichtvorhängen und Verriegelungsschaltern eingesetzt.
    • Prozessindustrie: In dieser Branche sorgen zwangsgeführte Relais für die sichere Überwachung und Steuerung von Prozessanlagen.
    • Automatisierungstechnik: Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Sicherheitssteuerungen und -modulen, die in automatisierten Produktionslinien verwendet werden.

    Vorteile

    Die Verwendung von zwangsgeführten Relais bietet mehrere Vorteile:

    • Erhöhte Sicherheit: Durch die mechanische Verbindung der Kontakte wird eine zuverlässige Überwachung und Steuerung gewährleistet.
    • Fehlererkennung: Zwangsgeführte Relais ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Kontaktfehlern, was die Wartung und Reparatur erleichtert.
    • Vielseitigkeit: Sie können in verschiedenen sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden, von der Maschinensteuerung bis zur Prozessüberwachung.

    Auswahlkriterien

    Bei der Auswahl eines zwangsgeführten Relais sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

    • Kontaktkonfiguration: Die Anzahl und Art der Kontakte (Öffner und Schließer) sollten den Anforderungen der Anwendung entsprechen.
    • Schaltleistung: Die maximale Schaltleistung des Relais muss den Anforderungen der zu steuernden Lasten entsprechen.
    • Zuverlässigkeit: Hochwertige zwangsgeführte Relais bieten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.

    RS führt ein breites Sortiment an zwangsgeführten Relais von führenden Herstellern wie Panasonic, TE Connectivity, Siemens, Finder und anderen.

    RS

    Bei RS ist es uns wichtig, Sie schnell zu den Produkten zu bringen. Deshalb haben wir unsere Suchoptionen und Filteroptionen verbessert, Sie erhalten die passenden Produktlösungen zur Auswahl und Links zu technischen Informationen für zusätzlichen Support.

    1 von 1
    Ergebnisse pro Seite