Ein Kabelsuchgerät ist ein Gerät, das Kabel und Leitungen in Wänden und Böden verfolgen kann, ohne die Wände oder die Isolierung zu beschädigen. Das Kabelsuchgerät kann auch dazu benutzt werden, Kurzschlüsse in Drähten zu finden oder offene Stromkreise zu erkennen.
Ideal für Anwendungen wie z. B. Fußbodenheizung, Ortung von Versorgungsleitungen unter Putz vor der Freilegung, Ortung von Telefon- und Fernmeldeleitungen.
Es gibt drei Technologien, die das Kabelsuchgerät nutzen:
Klangverfolgung – Kann nur am spannungsführenden Kabel durchgeführt werden. Sie platzieren ein elektrisches Signal an einem Ende des Kabels mit Hilfe eines Klangerzeugers und verwenden dann Ihr Kabelsuchgerät, um das Signal zu verfolgen. Sie sind traditionell analog, aber seit kurzem erscheinen auch digitale oder asymmetrische Tonverfolger auf dem Markt.
Durchgangsprüfung – Bietet eine ideale Möglichkeit, Ihre Netzwerkverkablung zu lokalisieren und zu beschriften, für bis zu 20 Kabel gleichzeitig.
Hub-Link Blink – Funktioniert nur, wenn die gesuchten Kabel mit einem aktiven Netzwerk verbunden sind. Die Leuchten blinken, wenn der Hub-Link erfasst wird.
(6) AAA-Batterie, Abgreifklemmen, Adapter für E14-Buchse, Adapter für Netzsteckdose, Benutzerhandbuch, Erdungsstab, Isolierte Kabel mit 4-mm-Bananensteckern in rot/schwarz (gerader Stecker/abgewinkelter Stecker), Messadapter für B22-Buchse, Tragekoffer, 9-V-Batterie
Abgreifklemme x 4, Anschlusskabel, Eine Packung mit Ersatzsicherungen, Empfänger, Ladegerät, MADE Flex Rogowski-Spule x 3, Sender, Sonde x 2, Stromklemme