Hydraulik-Fittings verbinden Hydraulikschläuche und -rohre und miteinander. Mit Hilfe dieser Fittings können Sie unter Druck stehende Hydraulikfluide eindämmen, lenken und steuern. So gibt es z. B. Kompressionsverschraubungen, Quetschverbindungen, Flanschfittings, Steckfittings usw.
Mit Hilfe von Hydraulikkupplungen werden Schläuche und/oder Rohre miteinander verbunden. Hydraulikkupplungen finden sich oft an Hydraulikschläuchen und sind oft aus Stahl. Stahl kann den hohen Drücken standhalten und ist korrosionsbeständig. Letzteres ist besonders wichtig, da in Hydrauliksystemen meist nicht Wasser, sondern saure Fluide oder Fluide auf Ölbasis verwendet werden.
Kupplungen verbinden zwei identische Schlauch- oder Rohrenden miteinander. Es gibt jedoch auch Reduzierkupplungen, die an einem Ende einen kleineren Durchmesser aufweisen als am anderen. Adapter hingegen haben unterschiedliche Enden, z. B. ein BSP-Außengewinde an einem und ein BSP-Innengewinde am anderen.
Tipps zur Auswahl, Wartung und Installation von Magnetventilen.
Sie haben Fragen zu Elektromechanik? Die DesignSpark Community hilft Ihnen bei weiter!