Ein Lampentester ist ein elektronische Gerät zur Prüfung von Beleuchtungsanlagen. Er ist eine einfache, kostengünstige Methode, um sicher auf das Vorhandensein einer Spannung in Lampen und Glühfäden auf Durchgang zu prüfen.
In der Regel wird ein Schraubendreher an den zu prüfenden Leiter (beispielsweise einen Draht in einem Schalter) gehalten, um zu prüfen, ob Strom durch diese Komponente fließt. Dadurch können Fehler aufgefunden und behoben sowie die Ursache des Problems beseitigt werden.
Zwei der gängigsten Lampentester sind Zweikontakt- und Einkontakt-Tester.
Zweikontakt-Tester umfassen einen Erdungsleiter, sodass es einen sicheren Pfad für die Ableitung des Stroms gibt, falls der Tester versehentlich in Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kommt.
Diese Art von Lampentestern berührt eine ein Seite des zu testenden Stromkreises und besitzt einen einzelnen Draht, um den Stromkreis zu schließen.