Linearführungen sind Mechanismen, die schwere Lasten tragen können und gleichzeitig die lineare Bewegung der Lasten steuern. Sie sind für hohe Lasten und hohe Steifigkeit konzipiert und werden meist aus hochfestem verzinktem Stahl wie Edelstahl gefertigt, damit sie korrosionsbeständig sind.
Linearführungen bestehen aus einem Mechanismus, bei dem Rollenelemente in einer linearen Bewegung entlang einer Kugelnut umlaufen, die auf einer Schiene und einem Kugelschlitten geformt ist. Ähnlich wie bei Kugelgewindetrieb-Komponenten werden die Lager oder Rollen dann durch eine Umlenkführung gezwungen, ihre Umlaufrichtung auf der Schiene zu ändern, um so die endlose Umlaufbewegung zu wiederholen. Sie haben eine geringe Reibung und können Lasten in linearen Richtungen mit verbesserter Bewegungsgenauigkeit und hoher Präzision befördern.
Linearführungen werden verwendet, um Maschinentische in Prüfvorrichtungen und Fertigungsanlagen zu bewegen, bei denen eine hochpräzise Positionierung erforderlich ist. Sie finden sich auch in Maschinenschneidwerkzeugen und Materialhandhabungsrobotern.