Kugelgelenkverbindungen sind Arten von mechanischen Verbindungen, die häufig in Fahrzeugen und Anlagen zu finden sind, um die Bewegung von Teilen und Komponenten zu unterstützen. Kugelgelenke bestehen aus einem Kugelkopf (in der Regel ein Metall- oder Kunststoffbolzen) mit einem Gewinde und einer kugelförmigen Gehäusekammer. Der Bolzen dreht sich innerhalb des Gehäuses, um einen begrenzten Bewegungsbereich in alle Richtungen zu ermöglichen, anstatt nur nach links oder rechts.
Kugelgelenkverbindungen bestehen aus einem Kugelkopf, der in einer kugelförmigen Gehäusekammer sitzt. Der Kugelkopf ist meist ein Metall- oder Kunststoffbolzen mit einem Gewinde, das sich innerhalb des Gehäuses dreht und eine Bewegung in alle Richtungen ermöglicht. Diese Bewegungsfreiheit ist vergleichbar mit der Drehbewegung des Hüftgelenks im menschlichen Körper.
Die Hauptkomponente einer Kugelgelenkverbindung ist der Kugelkopf, der sich in einer kugelförmigen Kammer bewegt. Diese Konstruktion ermöglicht eine freie Bewegung in zwei Ebenen gleichzeitig, was besonders in Anwendungen nützlich ist, bei denen ein gewisser Rotationsgrad erforderlich ist
Kugelgelenke sind oft mit Querlenkern kombiniert, um eine Bewegung in drei Ebenen zu ermöglichen
Kugelgelenkverbindungen finden sich in einer Vielzahl von Anwendungen:
Kugelgelenkverbindungen bieten mehrere Vorteile: