Ein Anschlagwinkel, auch als Winkelmaß bekannt, ist ein tragbares Markierungs- und Kontrollwerkzeug, mit dem Winkel ermittelt und gerade Linien markiert werden. Es besteht aus zwei geraden Teilen (Führungsleiste und Schenkel), die zusammen einen rechten Winkel von genau 90° ergeben. Die beiden Teile des Anschlagwinkels überschneiden sich am Ende, wodurch ein L-förmiges Präzisionswerkzeug entsteht. Diese beiden Teile können für kleine und große Arbeitsumfelder unterschiedlich lang sein. Der Zweck eines Anschlagwinkels besteht darin zu prüfen, ob die Winkel bei beliebigen Projekten oder Werkstücken korrekt sind, und Linien mit den Winkeln zu markieren, um sicherzustellen, dass alles korrekt und auf einer Linie ist.
Anschlagwinkel werden aus einer Vielzahl von Materialien, aber meistens aus Metall hergestellt, insbesondere aus gehärtetem oder Werkzeugstahl. Ein Anschlagwinkel besteht vollständig aus Metall. Führungsleiste und Schenkel sind aus Stahl gefertigt, um sicherzustellen, dass das Werkzeug im Laufe der Zeit genau bleibt und in einem Arbeitsumfeld zusätzliche Haltbarkeit verleiht.
Anschlagwinkel werden häufig für Metallarbeiten sowie für Heimwerker- und Holzarbeiten verwendet, z. B. bei Blechherstellung, Schmieden, Zimmerei, Dachdecken, allgemeinen Heimwerker- und Handwerksarbeiten.
Bei Bedarf bieten wir auch einen hervorragenden Inhouse-Kalibrierungsservice an. Siehe hier für weitere Details zu unserem Kalibrierungsservice .