Thyristor-Triggermodule sind Geräte, mit denen Thyristoren ausgelöst (eingeschaltet) werden können. Ein Thyristor, oder bistabiles Bauelement, ist ein digitaler Schalter, der nach dem Auslösen eingeschaltet bleibt, bis er zurückgesetzt wird.
Arten von Thyristor-Triggermodulen
Thyristor-Triggermodule können in verschiedenen Konfigurationen eingesetzt und an bestimmte Anwendungen angepasst werden. Sie können beispielsweise in verschiedenen Spannungsausführungen erhältlich sein, die für die Verwendung mit Thyristor-Stacks geeignet sind, die bis zu bestimmten Stromstärken ausgelegt sind. Einige Module sind für die DIN-Schienen-Montage vorgesehen und können mit LED-Anzeigen (Leuchtdioden) zur Ausgangsüberwachung ausgestattet werden. Sie können zusätzliche Verbindungen mit Schraubklemmen herstellen, die in der Regel über die Vorderseite des Moduls zugänglich sind.
Diese Geräte können auf der Basis einer Vielzahl verschiedener Kriterien ausgewählt werden wie ihrer Eignung für den Betrieb in stark induktiven Stromkreisen oder mit hohen Strömen.
Wofür werden Thyristor-Triggermodule verwendet?
Thyristor-Triggermodule werden in einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen eingesetzt. Zu den typischen Anwendungen zählen:
- Schmelzöfen
- Trockner
- Backöfen
- Elektroöfen
- Heizmäntel
- Raumheizung
- Heizmäntel
- Formpressen
- Alarmsysteme