Schweißgeräte sind Werkzeuge, die Metalle und andere thermoplastische Materialien mittels Hitze, Druck oder beidem verbinden. Das Schweißen unterscheidet sich vom Löten (Niedertemperatur-Verbindungsverfahren) durch das Schmelzen von Grundmaterialien, anstatt zwei Materialien mit einem Lot zu verbinden. Wir bieten Ihnen eine breite Palette hochwertiger und preisgünstiger Produkte unter anderem von führenden Herstellern wie unsere Eigenmarke RS PRO, Fenner Drives, GCE & SIP an. Mehr zum Thema Schweissen
Worauf sollten Sie beim Aussuchen eines Schweißgerätes achten? Welches Schweißgerät?
- Suchen Sie ein Schweißgerät aus, das für den geplanten Einsatzbereich (Material, Werkstückdicke) einsetzbar ist.
- Inverter-Schweißgeräte: benötigen einen Transformator, um den eingehenden Strom in einen geeigneten Schweißstrom umzuwandeln. Sie sind viel kleiner, viel leichter und verbrauchen wenig Strom.
- Berücksichtigen Sie die mögliche Einschaltdauer der Geräte.
Welche Arten von Schweißverfahren gibt es?
- Lichtbogenhandschweißen (Schutzgasschweißen) - Diese Kategorie umfasst eine Reihe von Verfahren, z. B. Metall-Inertgas (MIG), Wolfram-Inertgas (WIG), Metall-Aktivgas (MAG), Lichtbogen-Flussmittelschweißen (FCAW), Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW), Unterpulverschweißen (SAW), Metall-Schutzgasschweißen (SMAW) und Plasmabogen, WIG-Schweißen, Verwendung einer Wolframelektrode. Alle der oben genannten Techniken verwenden Elektrizität, um genügend Hitze zum Schmelzen von Metall zu erzeugen, und die geschmolzenen Metalle verbinden sich beim Abkühlen. Sie verwenden in der Regel Füllmaterial und werden hauptsächlich zum Verbinden von Metallen einschließlich Edelstahl, Aluminium, Nickel- und Kupferlegierungen, Kobalt und Titan eingesetzt.
- Rührreibschweißen (Reibschweißen ) - Bei dieser Technik werden Materialien durch mechanische Reibung verbunden. Dies kann auf verschiedene Weise an unterschiedlichen Schweißmaterialien wie Stahl, Aluminium oder sogar Holz durchgeführt werden. Die mechanische Reibung erzeugt Wärme, um die Materialien zu erweichen, die sich dann beim Abkühlen vermischen und eine Verbindung herstellen. Die Art und Weise, wie die Verbindung erfolgt, hängt vom genauen Verfahren ab, zum Beispiel Rührreibschweißen (FSW), Rührreibpunktschweißen (FSSW), lineares Reibschweißen (LFW) und Rotationsreibschweißen (RFW).
- Elektronenstrahlschweißen - Dieses Schmelzfügeverfahren verwendet einen Strahl von Hochgeschwindigkeitselektronen, um Materialien zu verbinden. Die kinetische Energie der Elektronen wird beim Auftreffen auf die Werkstücke in Wärme umgewandelt, wodurch die Materialien miteinander verschmelzen. Das Elektronenstrahlschweißen (EBW) wird im Vakuum durchgeführt (unter Verwendung einer Vakuumkammer), um zu verhindern, dass sich der Strahl verflüchtigt.
- Laserstrahlschweißen (LBW)- zum Verbinden von Thermoplasten oder Metallteilen, bei diesem Prozess wird ein Laser verwendet, um eine konzentrierte Hitze bereitzustellen, die ideal für Erhebungen, tiefe Schweißnähte und hohe Verbindungsraten sind. Einfach automatisierbar, macht die hohe Schweißgeschwindigkeit, mit der dieser Prozess durchgeführt werden kann, ihn perfekt für Anwendungen mit hohem Volumen, etwa in der Automobilindustrie.
- Widerstandsschweißen - Dies ist ein schneller Prozess, der