Ein Kurzzeitwecker ist im Wesentlichen ein digitaler Zeitgeber. Die Anzeige erfolgt für gewöhnlich in einem digitalen Format mit der Ansicht der Uhrzeit. Bei einigen Kurzzeitweckern werden auch die Batterielebensdauer und die Uhrzeit in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Was sind Kurzzeitwecker?
Kurzzeitwecker sind Zeitgeber, die eine Zeit aufwärts oder abwärts zählen können. Zusätzlich ist normalerweise ein hörbarer Klang in Form eines lauten Alarms bei dieser Funktion vorhanden. Sie sind sehr benutzerfreundlich und eine großartige Alternative zu Digital- oder Stoppuhren.
Funktionen von Kurzzeitweckern
- Variationen bei Zeitgebermodulen und -modi
- Gesteuerte Relaisein- und -ausgänge
- Warntöne, Alarme und hörbares PIEPEN
- Verschiedene Arten von Halterungen und Montageoptionen
- Magnetische Rückseite
- LCD-Bildschirm und Digitalanzeige
- Steuerelemente zum Starten, Stoppen und Zurücksetzen
- Abwärts- und Aufwärtszählen in Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden
- Betrieben mit Batterien wie einer AAA-Batterie oder in Form einer Steckeinheit
Arten von Kurzzeitweckern
- Mechanische Zeitgeber
- Elektrische Kurzzeitwecker
- Elektronische Zeitgeber
- Zeitgeberschalter
- Programmierbare Zeitgeber
- Digitale Countdown-Zeitgeber