Drehgeber-Messräder sind ein effizienter und zuverlässiger Weg, um Drehgeber zur Messung von Längen und linearen Entfernungen einzusetzen. Sie haben eine hohe Flexibilität und sind leicht zu positionieren, um präzise Messungen zu ermöglichen.
Wie funktionieren Drehgeber-Messräder?
Encoder-Messräder verwenden ein Rad, um lineare Bewegungen zu verfolgen. Sie wandeln diese Daten in Geschwindigkeits- oder Positionswerte um. Eine integrierte Feder ermöglicht eine schlupffreie Messung durch Druck auf die Oberfläche. Diese Genauigkeit macht sie gut geeignet für eine Vielzahl von Oberflächen und Anwendungen wie Förderbänder und Transportrollen.
Auswahl der richtigen Drehgeber-Messräder
Bei der Auswahl der richtigen Drehgeber-Messräder gibt es zwei wichtige Überlegungen, die die Genauigkeit bei der Messung beeinflussen. Dies sind der Umfang und die Breite des Messrades und das Material des Rades, das die Traktion bestimmt. Je kleiner das Messrad, desto mehr Kraft wird am Radumfang benötigt. Die Größe der Drehgeber-Messräder hängt von der Größe des Drehgebers und dem zur Verfügung stehenden Platz ab.
Weitere Infos finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Encoder.