Kürzlich gesucht
      • Veröffentlicht am 28. März 2023
      • Zuletzt bearbeitet am 12. Sep. 2023
    • 5 min

    Arbeitssicherheit im Betrieb

    Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie suchen stets nach Möglichkeiten, die Arbeitssicherheit im Betrieb für ihre Mitarbeiter zu erhöhen – und können dabei vom Fachwissen ihrer Lieferanten profitieren

    RS Components Leitfaden

    Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie suchen stets nach Möglichkeiten, die Arbeitssicherheit im Betrieb für ihre Mitarbeiter zu erhöhen – und können dabei vom Fachwissen ihrer Lieferanten profitieren

    Arbeitssicherheit in Betrieben der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

    Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie suchen stets nach Möglichkeiten, die Arbeitssicherheit im Betrieb für ihre Mitarbeiter zu erhöhen – und können dabei vom Fachwissen ihrer Lieferanten profitieren

    Allein in Deutschland betrug der Umsatz der Lebensmittel- und Getränkeindustrie 2019 185,3 Milliarden Euro, somit ist die Ernährungsbranche der viertgrößte Industriezweig Deutschlands nach Umsatz. Die Branche beschäftigt außerdem über 608.000 Menschen. Alle Arbeitgeber dieser Branche haben gemeinsam, dass sie ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen wollen.

    Trotz der Bemühungen der Branche gibt es jedoch nach Angaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) 2020 29.820 meldepflichtige Unfälle, davon 2,8 % tödlich. Neben dem selbstverständlichen Wunsch, die Angestellten zu schützen, können solche Vorfälle für Unternehmen auch zu finanziellen oder Rufschäden führen.

    Del Tiwana, Industry Sector Manager bei RS Components, erklärt, dass es zwei wesentliche Risikobereiche gibt, auf die sich Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkesektor konzentrieren müssen, um eine hohe ArbeitsSsicherheit aim Betriebm Arbeitsplatz zu erreichen. „Zum ersten die Produktion und die verschiedenen Maschinen, die dort eingesetzt werden“, so Tiwana. „Und dann gibt es noch die individuelle Sicherheit der einzelnen Mitarbeiter – also die Kleidung und die Schutzausrüstung, die sie bei der Arbeit auf dem Firmengelände nutzen.“

    Bei Maschinen ist es wichtig, dass sie mit Sensoren, Schutzvorrichtungen, Notabschaltungen und Beschilderung ausgestattet sind, um Angestellte zu schützen. Es ist unerlässlich, dass diese Ausrüstung aufrechterhalten wird, um die Aufgabe, für die sie entwickelt wurde, zu erfüllen.

    Die DGUV nennt die SRS-Unfälle (Stürzen, Rutschen, Stolpern) als Hauptursache der meisten Verletzungen am Arbeitsplatz.

    „Arbeiter brauchen das richtige Schuhwerk und die richtige persönliche Schutzausrüstung. Im Idealfall sollte es auch eine umfassende Sicherheitsmethodik im gesamten Unternehmen geben, wie z. B. die 5S-Organisationsmethode für Arbeitsplatzsicherheit“, so Tiwana. „Ebenso ist es wichtig, ATEX-Produkte zu haben, die speziell für den Einsatz in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre entwickelt wurden.

    Das ist besonders für Getränkehersteller wichtig, da der Herstellungsprozess vieler bekannter Erfrischungsgetränke zu einer entflammbaren Umgebung führen kann“, fügt er hinzu. „ATEX-Elektrogeräte erzeugen beim Einschalten keine Funken.“

    Bei dieser Art von Spezialgeräten sollte es selbstverständlich sein, dass dem Kauf von zugelassenen Markenartikeln eine große Bedeutung zukommt. In manchen Fällen kommt es aber zu Problemen mit unkontrollierten Ausgaben, wenn Produkte von nicht genehmigten Lieferanten bestellt werden. „Es kommt häufig vor, dass eine Vielzahl lokaler Lieferanten verwendet wird oder dass Endnutzer Produkte selbst bestellen“, erklärt Tiwana. „Das bedeutet, dass das Unternehmen keinen ganzheitlichen Ansatz nutzen kann und nicht vom Fachwissen eines zugelassenen Lieferanten profitiert – oder der Qualitätsgarantie, die für Sicherheitsausrüstung erforderlich ist.“

    Arbeitssicherheit Maßnahmen aufsetzen mit Branchenexpertise

    Tiwana ist der Ansicht, dass es unerlässlich ist, einen Lieferanten zu haben, der die Lebensmittel- und Getränkeindustrie versteht und der Fachwissen hat und für die entsprechenden Arbeitsplatzsicherheitsicherheit Maßnahmen einbringen kannkann.

    „Alle Mitarbeiter müssen sich an die Regeln halten, wie zum Beispiel die 2019 eingeführte Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen“, erklärt er. „Es ist wichtig, dass Unternehmen mit Händlern arbeiten, die über eine vollständige, rückverfolgbare Lieferkette verfügen. Sowohl die Händler als auch die Hersteller sind für die Produkte verantwortlich. RS bietet Kunden die besten Lösungen für die Arbeitsplatzsicherheit und verkauft ausschließlich Produkte, die den angesprochenen Regeln entsprechen.“

    „Alle Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkebereich streben eine gute Sicherheitsbilanz an. Darum ist es in ihrem Interesse, mit Experten zusammenzuarbeiten, die ihnen dabei helfen können.“

    Del Tiwana, Industry Sector Manager, RS Components

    „Letztendlich streben alle Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkebereich eine gute Sicherheitsbilanz an. Darum ist es in ihrem Interesse, mit Experten zusammenzuarbeiten, die ihnen dabei helfen können.“

    Auch wenn der optimale Arbeitsschutz für die Mitarbeiter eines Unternehmens gewährleistet wird, bedeutet das nicht, dassgute Verfahren für die Bestellung von MRO-Produkten außer Acht gelassen werden können. Tiwana empfiehlt, dass Unternehmen die von ihnen verwendeten Marken harmonisieren sollten. Viele Firmen verwenden stattdessen Geräte von Dutzenden verschiedener Marken, was sowohl kostspielig als auch verwirrend für deren Benutzer ist.

    „Wir verfügen über Lösungen für die Lagerverwaltung (ScanStock):RS stellt sicher, dass Artikel verfügbar und schnell lieferbar sind. Wenn neue Sicherheitsausrüstung benötigt wird, kann sie so schnell und einfach bestellt werden“, so Tiwana. „Das hilft, weniger Zeit zu verschwenden und Kosten zu reduzieren.

    „Wenn der Käufer Zeit damit vergeudet, in seinem eigenen Lager oder bei verschiedenen nicht genehmigten Lieferanten nach einem Ausrüstungsstück zu suchen, kann das dazu führen, dass er schließlich eine übereilte Entscheidung trifft und zu viel bezahlt oder, noch schlimmer, ein falsches Produkt kauft, das nicht den erforderlichen Schutz bieten kann“, fügt er hinzu. „Mit einem Lieferanten wie RS wird die Bestellung ganz einfach. Denn wir helfen Kunden, die benötigten Produkte zu finden.“

    Del Tiwana

    Industry Sector Manager, RS Group

    Del Tiwana ist Industry Sector Manager bei RS und verantwortlich für Kunden in der Prozessindustrie im Vereinigten Königreich, einschließlich Lebensmittel und Getränke, Verpackung, Pharmazie und Chemie. Er verfügt über starke kaufmännische Führungsqualitäten und ist in der Lage, durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten Markttrends zu verstehen und so enge Kundenbeziehungen aufzubauen. Zuvor hat er Positionen bei Brammer UK Ltd und IMO Precision Controls bekleidet. Sein Studium der Elektrotechnik und Elektronik hat er mit einem BEng (Hons) abgeschlossen.